Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schwere Behinderungen am Flughafen von Charleroi

20.04.201606:1820.04.2016 - 12:00
  • Charleroi-Brussels-South
Flughafen in Charleroi knackt Passagierrekord
Foto: Virginie Lefour, Belga

Am Flughafen Charleroi ist am Mittwochvormittag mit erheblichen Behinderungen im Flugverkehr zu rechnen. Hintergrund ist ein plötzlicher Personalmangel bei der Flugaufsichtsbehörde Belgocontrol.

Am Regionalflughafen Charleroi lag der Flugbetrieb für vier Stunden still. Grund war ein Personalmangel bei der Flugaufsichtsbehörde Belgocontrol.

Die Flughafenverantwortlichen hatten fieberhaft nach Lösungen gesucht, um die Auswirkungen für die Fluggäste in Grenzen zu halten. Viele Flüge waren auf einen späteren Zeitpunkt des Tages verschoben worden. Dennoch mussten doch 15 Verbindungen gestrichen werden.

Der plötzliche Personalmangel entwickele sich zum Dauerproblem, das es zu lösen gelte,sagte Vincent Grassa, Sprecher des Flughafens. Die Gewerkschaften haben derweil Vorwürfe dementiert, wonach sie das Personal erneut dazu aufgerufen hätten, sich krank zu melden. Aufgrund einer ähnlichen Aktion hatte es in der vergangenen Woche erhebliche Behinderungen im belgischen Flugverkehr gegeben.

Auch Personalmangel bei Belgocontrol am Flughafen Lüttich

Auch am Regionalflughafen Lüttich-Bierset herrscht Personalmangel am Kontrollturm. Das bestätigte die Flugaufsichtsbehörde Belgocontrol. Weil der Tower derzeit nicht rund um die Uhr voll besetzt werden könne, werden am Mittwoch drei Zeitphasen eingeführt, in denen nicht geflogen wird, heißt es. Es gehe um insgesamt sechs Stunden.

Belgocontrol ist nach eigenen Angaben bemüht, vor allem nachts für einen ausreichenden Personalbestand zu sorgen, wenn das Frachtflugunternehmen TNT aktiv ist. Wie zuvor in Charleroi fallen auch die Mitarbeiter am Kontrollturm in Lüttich wegen Krankheit aus.

 

belga/vrt/jp/rop/vk - Bild: Virginie Lefour/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-