Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FGTB-Chef Goblet: "Regierung besteht aus Bande Dreckskerlen"

19.04.201617:48
FGTB-Generalsekretär Marc Goblet (7.10.2015)
FGTB-Generalsekretär Marc Goblet (7.10.2015)

Bei Kundgebungen in Brüssel, Charleroi und Lüttich hat die FGTB am Dienstag ihren Protest gegen geplante Reformen der Föderalregierung zum Ausdruck gebracht. Mit besonders scharfen Worten griff Generalsekretär Marc Goblet die Regierung an.

Diese Regierung bestehe aus "Dreckskerlen" - so die ungewöhnlich harten Worte von FGTB-Generalsekretär Marc Goblet. Er müsse zu dieser drastischen Formulierung greifen, denn die Regierung habe keinen Respekt vor den Arbeitnehmern. Sie handle ausschließlich im Sinne der Arbeitgeber.

Vor allem die Lockerung der 38 Stunden-Woche, Änderungen bei der Rente im Öffentlichen Dienst und die mögliche Wiedereinführung der Probezeit in Arbeitsverträgen gehen der sozialistischen Gewerkschaft zu weit. Rund 3.000 Anhänger der sozialistischen Gewerkschaft versammelten sich am Dienstag in Brüssel.

Auch in Lüttich und Charleroi gab es Kundgebungen. In den beiden wallonischen Metropolen verkehrten nur wenige TEC-Busse. Die FGTB versprach, den Druck gegen die Reformpläne der Regierung aufrecht zu erhalten. Zur Not werde gestreikt. Für Ende Mai planen die drei großen Gewerkschaften einen nationalen Protestmarsch in der Hauptstadt.

Bis auf Staatssekretär Theo Francken hat bislang niemand aus der "Dreckskerl-Regierung" auf die Beleidigungen des FGTB-Chefs reagiert.

Am Mittwoch plant die christliche Gewerkschaft Protestaktionen. Die flämische Nahverkehrsgesellschaft De Lijn warnt davor, dass der Bus- und Straßenbahnverkehr in Flandern dadurch gestört sein könnte.

Alain Kniebs - Bild: Thierry Roge/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-