Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach den Anschlägen: Brüssels Tourismusbranche leidet

19.04.201606:40
'I like Belgium"-Projektion - Grand'Place in Brüssel

Knapp einen Monat nach den Terroranschlägen haben die Hotels in Brüssel zu kämpfen: Die Umsatzeinbußen betragen bis zu 80 Prozent.

Der Verband der Brüsseler Hotels warnt: Die Situation wird von Tag zu Tag schlimmer. Er fordert die Politik auf, rasch Hilfsmaßnahmen zu beschließen. Doch nicht nur die Hotels der Hauptstadt leiden, sondern die gesamte Tourismusbranche. Die Branche fordert konkrete Hilfsmaßnahmen wie temporäre Steuererleichterungen. Gleichzeitig hofft sie, dass die Touristen bald wieder in die Hauptstadt zurückkehren.

Das Problem: Die Touristen bleiben aus, sagt eine Kutscherin auf dem Grand’Place. Der „Lockdown“ im November hatte die Branche bereits schwer getroffen, die Terroranschläge von Brüssel drohen jetzt aber dramatische Folgen zu haben. In einigen Hotels im Stadtzentrum ist derzeit nur jedes zehnte Zimmer belegt; die Hälfte des Personals musste bereits entlassen werden.

Unter dem Ausbleiben der Touristen leidet auch das Gaststättengewerbe. Sogar Sterne-Restaurants wie das berühmte „Comme Chez Soi“ halten die Situation für zunehmend unhaltbar. Ein Großteil der Beschäftigten wurde bereits in Kurzarbeit geschickt. Für andere Betriebe ist es bereits zu spät. Laut Horeca Brüssel laufen derzeit 600 Konkursverfahren in der Hauptstadt– im selben Zeitraum des Vorjahres waren es gerade mal 40.

AKn - Foto: Laurie Dieffembacq/belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-