Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

LKW-Maut: Polizei beendet Straßensperren

07.04.201606:45
Streik der LKW-Fahrer am 6.4. auf der E411 bei Spontin
Streik der LKW-Fahrer am 6.4. auf der E411 bei Spontin

Landesweit sind die Straßenblockaden der LKW-Fahrer aufgehoben worden. Zumindest auf den großen nationalen und regionalen Verkehrsachsen sei der Weg inzwischen frei, sagte ein Polizeisprecher. Fast eine Woche lang hatten die Fernfahrer gegen die Einführung der Autobahnmaut protestiert.

Für Innenminister Jan Jambon war die Situation nicht mehr tragbar, "unverantwortlich", sagte der N-VA-Minister. Inzwischen sei die Versorgung der vitalen Einrichtungen des Landes in Gefahr, sagte Jambon in der RTBF, also: Feuerwehren, Rettungsdienste, aber auch Krankenhäuser und Altenheime, "das geht doch nicht".

Gemeinsam mit den Gouverneuren der wallonischen Provinzen ordnete der Innenminister also die Aufhebung der Straßenblockaden an. Erst sollten die Ordnungskräfte den Dialog suchen, notfalls konnten sie aber auch nachdrücklicher vorgehen. Das ging also über einen zeitweisen Führerscheinentzug über das kostenpflichtige Abschleppen der Fahrzeuge bis hin zur möglichen Beschlagnahmung der LKW.

Die meisten Trucker räumten daraufhin freiwillig das Feld; am Lütticher Ölhafen in Wandre hatte der Konzern Total darüber hinaus vor Gericht ein Zwangsgeld durchgesetzt von 5.000 Euro pro Fahrzeug und pro Stunde.

Inzwischen seien die wichtigsten Verkehrsachsen frei, sagte ein Polizeisprecher. Lediglich auf einigen Gemeindestraßen könne es sein, dass die eine oder andere Blockade aufrechterhalten werde.

Roger Pint - Bild: Anthony Dehez/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-