Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonische Region fordert Ende der LKW-Blockaden

05.04.201618:10
Stau auf der E411 (1.4.)
Stau auf der E411 (1.4.)

An rund 20 Stellen im Süden des Landes hindern oder blockieren wütende Spediteure den Verkehr. Unter anderem auf der Autobahn E25 Richtung Luxemburg stehen die Lastwagen in einem kilometerlangen Stau. Die Regionalregierung in Namur verschärft den Ton.

"Diese Blockaden müssen aufgehoben werden", sagt die Nummer zwei der Wallonischen Regierung, Maxime Prévot (CDH). "Niemand kann behaupten, dass er durch die LKW-Maut überrascht worden ist. Deswegen müssen jetzt wieder Ruhe und Besonnenheit einkehren."

Genau wie PS-Haushaltsminister Christophe Lacroix äußert Prévot Verständnis für die schwierige Lage der kleinen wallonischen Transportunternehmen. Dafür seien aber 23 Millionen Euro an Hilfsmaßnahmen vorgesehen. Straßenblockaden würden jedenfalls nichts bringen. Außerdem seien die Tarife der LKW-Maut in Belgien deutlich günstiger als die in Deutschland.

Der wallonische Unternehmerverband UWE hat ebenfalls zum Ende der Protestaktionen aufgerufen. Der Handelsverband Comeos warnte bereits vor Engpässen in den Supermärkten, sollten die Zugänge zu den Logistikzentren weiter gesperrt bleiben. Comeos rief die Behörden auf, gegen die Blockaden auf den wallonischen Straßen vorzugehen.

In Flandern streikt die Transportbranche nicht. Sie sei zwar auch gegen die LKW-Maut, man könne sie aber nicht mehr aufhalten, erklärte ein Spediteur aus Ypern.

  • Verzweiflungsakt der LKW-Fahrer auf wallonischen Straßen

Alain Kniebs - Bild: Anthony Dehez/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-