Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frankreich und Belgien bekräftigen Zusammenarbeit bei Terror-Bekämpfung

21.03.201617:45
  • Terror-Anschläge von Paris
Gemeinsame Pressekonferenz des französischen Oberstaatsanwalts François Molins und des belgischen Staatsanwalts Frédéric Van Leeuw
Gemeinsame Pressekonferenz des französischen Oberstaatsanwalts François Molins und des belgischen Staatsanwalts Frédéric Van Leeuw

Drei Tage nach der Festnahme von Salah Abdeslam haben die beiden höchsten Anti-Terror-Magistrate aus Frankreich und Belgien eine Zwischenbilanz gezogen. Der Pariser Oberstaatsanwalt François Molins war zu Gast beim Föderalen Prokurator Frédéric Van Leeuw.

Die Festnahme von Salah Abdeslam hat die Spannungen zwischen Frankreich und Belgien wieder größer werden lassen. Aus Paris gab es zum Teil beißende Kritik an der Arbeit der belgischen Polizei- und Justizbehörden.

Am Montag haben sich die zuständigen Magistrate aus beiden Ländern gemeinsam der Presse gestellt. Der föderale Prokurator Frédéric Van Leeuw und der Pariser Oberstaatsanwalt François Molins hoben dabei noch einmal die Qualität der beiderseitigen Zusammenarbeit hervor.

Neue Einzelheiten über den Stand der Ermittlungen gaben sie aber nicht bekannt, stattdessen verwiesen sie immer wieder auf die laufenden Ermittlungen.

Dabei hatte François Molins noch am Samstag die ersten Aussagen von Salah Abdeslam öffentlich gemacht, Abdeslams belgischer Anwalt will deshalb Klage einreichen wegen Verletzung des Ermittlungsgeheimnisses. Molins betonte in diesem Zusammenhang, dass seine Aussagen durch die französischen Prozeduren gedeckt seien.

Der Gast aus Paris lobte indes die Arbeit der belgischen Kollegen. Frankreich und Belgien kooperieren im Übrigen bei dieser wie auch anderen Untersuchungen, und zwar in Form von "gemeinsamen Ermittlungsteams". Neben den Anschlägen vom 13. November in Paris sind das der Anti-Terror-Einsatz von Verviers, dem vereitelten Anschlag auf einen Thalys-Zug und der Anschlag auf das jüdische Museum in Brüssel.

  • Pariser Attentate: Wo ist Najim Laachraoui?
  • Molenbeeker Parallelgesellschaft beschützte Abdeslam

belga/vrt/okr/rop - Bild: Dirk Waem/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-