Im vergangenen Jahr bezogen noch rund 571.000 Menschen Arbeitslosengeld - 62.000 weniger als im Vorjahr. Gründe für den starken Rückgang sehen die Behörden im Anziehen der Konjunktur, der Verrentung und Maßnahmen der Regierung.
So hatte bereits die Regierung Di Rupo das Wartegeld für junge Arbeitslose ohne Anrecht auf Arbeitslosengeld gestrichen. Sie machen ein gutes Drittel des Rückgangs aus.
Rund 60 Prozent des Rückgangs sind jedoch auf neue Stellen in der Wirtschaft zurückzuführen.
vrt/belga/okr - Illustrationsbild: Siska Gremmelprez (belga)