Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft zu Anti-Terror-Einsatz

16.03.201610:57

Ob zwei Terrorverdächtige, die auf der Flucht sein sollten, inzwischen gefasst werden konnten, ist eine der noch ungeklärten Fragen nach dem Polizeieinsatz von Dienstag. Die PK hat um 11:34 begonnen.

Nach dem Anti-Terroreinsatz ist heute Morgen wieder Ruhe in die Brüsseler Gemeinde Forest eingekehrt. Die Absperrungen wurden aufgehoben und alle Bewohner konnen inzwischen in ihre Häuser zurückkehren. Die Schulen und Kinderkrippen konnten wieder öffnen und auch der Bus- und Straßenbahnverkehr läuft wieder normal.

Bei dem Einsatz von Spezialeinheiten der Polizei war gestern ein Terrorverdächtiger getötet worden. Über seine Identität ist noch nichts bekannt. Bei seiner Leiche fand die Polizei eine Kalaschnikow. Medienberichten zufolge sollen zwei weitere Terrorverdächtige auf der Flucht sein. Am Vormittag will die föderale Staatsanwaltschaft auf einer Pressekonferenz über den Stand der Ermittlungen informieren.

Die PK war für 10:30 anberaumt. Verzögerung gab es unter anderem wegen umfassender Sicherheitskontrollen am Eingang. Alle Pressevertreter wurden eingehend überprüft und alle Taschen und Rucksäcke kontrolliert.

Sicherheitsrat tagt um 14 Uhr

Premierminister Charles Michel wird heute Nachmittag um 14:00 Uhr den nationalen Sicherheitsrat zusammenrufen, um über die Lage zu beraten. Dem Sicherheitsrat gehören neben Mitgliedern der Regierung Vertreter von Polizei, Justiz und Sicherheitsdiensten an.

Beobachter rechnen allerdings nicht damit, dass die Terrorwarnstufe weiter angehoben wird. Auf einer Pressekonferenz Dienstag Abend hatte der Premierminister erklärt, die Föderalregierung sei permanent auf dem Laufenden gehalten worden. Michel sagte, die Aktion hätte auch in einem echten Drama enden können. Er bedankte sich bei den Polizisten für ihren Einsatz.

Vier Polizisten waren leicht verletzt worden. Inzwischen konnten alle das Krankenhaus verlassen.

belga/rtbf/est - Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-