Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bauern fordern strukturelle Hilfen der EU zur Bewältigung der Krise in der Landwirtschaft

14.03.201611:3414.03.2016 - 17:50
Bauern demonstrieren in Brüssel (14.3.)
Bauern demonstrieren in Brüssel (14.3.)

Vor dem Gipfelgebäude in Brüssel haben Bauern gegen die schwierige Marktsituation und für faire Preise protestiert.

Mit zwei verschiedenen Aktionen haben Landwirtschaftsorganisationen am Montag in Brüssel auf die Existenzsorgen der belgischen Bauern hingewiesen. Anlass ist der EU-Agrarministerrat. Vertreter des Bauernbundes und der Wallonischen Föderation der Landwirte (FWA) luden am Montagmorgen die zuständigen Minister für Landwirtschaft in Belgien zu einem Gedankenaustausch in einem eigens dazu errichteten Bauernhof im Europaviertel ein. Die EU müsse dringend strukturelle Hilfen gewähren, um den Landwirten ein Existenz-sicherndes Einkommen zu garantieren, hieß es.

Unterdessen zogen etwa 100 Landwirte teils mit Traktoren vor den Parteisitz der frankophonen Liberalen. Die Mitglieder des Interessenverbandes Fugea (Fédération unie de groupements d'éleveurs et d'agriculteurs) sowie des European Milk Board und bespritzten die Fassade des Gebäudes mit Milch und warfen Eier auf Fensterscheiben. Sie warfen den Liberalen vor, das umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen TTIP blind zu unterstützen.

EU-Agrarminister beraten über Subventionspolitik

Angesichts des andauernden Preistiefs für wichtige Agrarprodukte wie Milch diskutieren die EU-Staaten weitere Krisenhilfen. Er hoffe, dass es Schlussfolgerungen für das weitere Vorgehen geben werde, sagte der niederländische Landwirtschaftsminister Martijn van Dam bei einem Treffen der EU-Agrarminister am Montag in Brüssel.

Wegen gesunkener Weltmarktpreise und des russischen Importstopps für EU-Agrarprodukte brachen die Einnahmen etlicher Betriebe stark ein. Die EU hatte im vergangenen Jahr ein Hilfsprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro bereitgestellt.

belga/dpa/akn/jp/mh/rkr - Bild: John Thys/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-