Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr Sicherheit bei der Bahn - Waffen für Securail-Mitarbeiter?

12.03.201609:34
Mehr Sicherheit bei der Bahn: Personenkontrollen bald durch privaten Sicherheitsdienst?

Der Hauptgeschäftsführer der SNCB, Jo Cornu, plädiert für eine Bewaffnung des Sicherheitspersonals der Nationalen Eisenbahngesellschaft. Cornu soll bereits eine entsprechende Anfrage an seine Ministerkollegen für Inneres und Transport getellt haben.

Die bisherigen Sicherheitsmaßnahmen seien jedenfalls nicht ausreichend, glaubt Bahnchef Jo Cornu. Nach dem Anschlagsversuch auf den Thalys und den Attentaten von Paris hat die SNCB eine interne Untersuchung durchgeführt. Im Mittelpunkt die Frage: Ist die Nationale Eisenbahngesellschaft gegen eine terroristische Attacke ausreichend gewappnet? Die Antwort ist Nein, sagt SNCB-Chef Jo Cornu. Die bisherigen Sicherheitsmaßnahmen seien ineffizient.

Um hier Abhilfe zu schaffen, präsentiert Cornu jetzt also eine Reihe von Vorschlägen, die er den beiden zuständigen Föderalministern für Inneres und Transport, Jan Jambon und Jacqueline Galant, übermittelt hat. Die Zeitung L'Écho hat die vertrauliche Note einsehen können.

Nach Ansicht des Bahnchefs sollten die Befugnisse des SNCB-Sicherheitsdienstes "Securail" ausgeweitet werden. Securail sollte demnach Aufgaben übernehmen dürfen, die im Moment durch die Föderale Polizei wahrgenommen werden, wie z.B. systematische Personenkontrollen oder Leibesvisitationen. Das würde auch beinhalten, dass die Securail-Mitarbeiter Waffen tragen müssten; außerdem brauche man dann auch Sprengstoffhunde. Für all das wäre eine entsprechende Gesetzesänderung nötig, sagt Cornu.

RoP - Foto: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-