Die Beziehungen zwischen Berlin und Brüssel seien "ausgezeichnet", erklärte sowohl der Sprecher vom Auswärtigen Amt als auch vom Außenministerium dem BRF. Deutschland ist Belgiens wichtigster Kunde. Mehr als 15 Prozent der belgischen Exporte gehen ins Nachbarland - vor allem chemische Erzeugnisse, Kunststoff und Metall.
Deswegen wird Joachim Gauck am Mittwoch den Antwerpener Hafen besuchen. Dort haben zahlreiche deutsche Chemie-Konzerne Produktionsstätten. Doch auch im anderen Weg lassen sich gute Geschäfte machen: Immerhin schafft es das kleine Belgien noch in die Top Ten der wichtigsten Handelspartner Deutschlands.
Der Staatsbesuch beginnt hochoffiziell mit einer militärischen Zeremonie vor dem Brüsseler Stadtschloss. Anschließend folgen eine Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten und ein Treffen mit Premierminister Charles Michel. Dabei sollen auch aktuelle Themen angesprochen werden wie die Flüchtlingskrise, der Anti-Terror-Kampf und die Sorge vieler Menschen in Deutschland in Bezug auf die belgischen Atomkraftwerke.
Es ist das erste Mal seit fast 20 Jahren, dass ein deutscher Bundespräsident Belgien einen Staatsbesuch abstattet. Beide Länder wollen ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen.
https://www.facebook.com/BRFNachrichten/videos/461594387382126/?permPage=1
Alain Kniebs - Bild: Tobias Schwarz/AFP