Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vorschau auf den deutschen Staatsbesuch in Belgien

08.03.201606:45
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck (Bild vom 26.2.)
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck (Bild vom 26.2.)

König Philippe und Königin Mathilde empfangen am Dienstag den deutschen Bundespräsidenten zu einem Staatsbesuch in Belgien. Die offizielle Visite von Joachim Gauck und seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt startet am späten Dienstagvormittag in Brüssel und wird am Donnerstag in Eupen zu Ende gehen.

Die Beziehungen zwischen Berlin und Brüssel seien "ausgezeichnet", erklärte sowohl der Sprecher vom Auswärtigen Amt als auch vom Außenministerium dem BRF. Deutschland ist Belgiens wichtigster Kunde. Mehr als 15 Prozent der belgischen Exporte gehen ins Nachbarland - vor allem chemische Erzeugnisse, Kunststoff und Metall.

Deswegen wird Joachim Gauck am Mittwoch den Antwerpener Hafen besuchen. Dort haben zahlreiche deutsche Chemie-Konzerne Produktionsstätten. Doch auch im anderen Weg lassen sich gute Geschäfte machen: Immerhin schafft es das kleine Belgien noch in die Top Ten der wichtigsten Handelspartner Deutschlands.

Der Staatsbesuch beginnt hochoffiziell mit einer militärischen Zeremonie vor dem Brüsseler Stadtschloss. Anschließend folgen eine Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten und ein Treffen mit Premierminister Charles Michel. Dabei sollen auch aktuelle Themen angesprochen werden wie die Flüchtlingskrise, der Anti-Terror-Kampf und die Sorge vieler Menschen in Deutschland in Bezug auf die belgischen Atomkraftwerke.

Es ist das erste Mal seit fast 20 Jahren, dass ein deutscher Bundespräsident Belgien einen Staatsbesuch abstattet. Beide Länder wollen ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen.

https://www.facebook.com/BRFNachrichten/videos/461594387382126/?permPage=1

Alain Kniebs - Bild: Tobias Schwarz/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-