Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gauck nennt Belgien einen "verlässlichen Partner"

05.03.201615:39
  • Staatsbesuch
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck

Wenige Tage vor seinem Staatsbesuch in Belgien meldet sich der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck in mehreren Zeitungen zu Wort. Trotz kritischer Töne stehen sich Belgien und Deutschland nahe, findet Gauck. Ab Dienstag besucht er unter anderem Brüssel und Eupen.

Vor seinem Staatsbesuch hat der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck Belgien als guten und verlässlichen Partner in Europa gewürdigt. Ernsthafte Verstimmungen zwischen beiden Ländern sehe er ungeachtet mancher kritischer Töne nicht, sagte Gauck dem GrenzEcho. Nach dem Zweiten Weltkrieg habe Belgien als eines der ersten Länder Deutschland die Hand zur Versöhnung gereicht. Zudem sei das Nachbarland einer der wichtigsten Handelspartner und Investitionsstandort für viele deutsche Unternehmen.

Atomkraftwerke und Molenbeek

Im Interview äußerte sich Gauck auch auf die Frage, ob Belgien in deutschen Medien zu Unrecht an den Pranger gestellt werde, etwa bei Berichten über die Atomkraftwerke in Tihange und Doel und über die Brüsseler Gemeinde Molenbeek. Die Sicherheit von Atomkraftwerken in Grenznähe und die Verbindungen der Attentäter von Paris nach Belgien beschäftigten die Menschen in Deutschland, sagte Gauck. "Wichtig ist aus meiner Sicht, dass wir uns sachlich und informiert mit solchen Themen auseinandersetzen", betonte er.

Der Zeitung "La Libre Belgique" sagte Gauck: "Auch wenn es heute einmal kritische Töne aus Deutschland zu Belgien gibt und mancher die innenpolitischen Konflikte nicht nachvollziehen kann, so gilt doch: Ihr Land steht uns Deutschen nahe, die Menschen in unseren Ländern leben in gegenseitigem Respekt und bester Nachbarschaft."

Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt besuchen von Dienstag bis Donnerstag die Hauptstadt Brüssel sowie Antwerpen, Lüttich, Mechelen und Eupen. Auf den meisten Stationen der Reise werden sie von König Philippe und Königin Mathilde begleitet.

dpa/rkr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-