Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Montgomery-Tunnel wird geschlossen: Sicherheitsbedenken

24.02.201612:3024.02.2016 - 17:40
Montgomery-Tunnel im Berufsverkehr geschlossen
Montgomery-Tunnel bleibt vorerst geschlossen - Staus sind vorprogrammiert

Die überraschende Schließung des Montgomery-Tunnels in Brüssel hat heftige Reaktionen ausgelöst. Bei einer Überprüfung des Tunnels haben Ingenieure festgestellt, dass eine der Deckenplatten um acht Zentimeter abgerutscht ist und abzubrechen droht.

Jetzt also auch noch der Montgomery-Tunnel - wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Osten der Hauptstadt. Den ersten Verdacht hatte es schon am vergangenen Freitag gegeben. Bei einer Überprüfung des Tunnels war Betonstaub auf der Fahrbahn entdeckt worden. Aus Sicherheitsgründen musste eine Spur gesperrt worden.

Bei genauerem Hinsehen wird das Ausmaß nun deutlich: Eine 15 Meter lange Deckenplatte ist locker und droht abzubrechen. Den Behörden blieb keine andere Wahl: Sie mussten den Tunnel aus Sicherheitsgründen schließen. Für unbestimmte Zeit.

An der Oberfläche droht jetzt ein regelrechtes Verkehrschaos. Ähnlich wie im Süden der Stadt am gesperrten Stéphanie-Tunnel. Der Léopold II-Tunnel im Norden Brüssels steht ebenfalls unter besonderer Beobachtung.

Wie sich jetzt herausstellt, hat der zuständige Dienst der Region Brüssel die erforderlichen Reparaturarbeiten wohl seit Jahren vor sich hergeschoben. Ein Untersuchungsausschuss im Brüsseler Regionalparlament soll jetzt die Verantwortlichkeiten klären.

Die Reaktionen fallen heftig aus. Die Lage sei ernst. Wegen des zu erwartenden Dauerstaus drohe Stillstand und sei der Wirtschaftsstandort Brüssel inzwischen in Gefahr. Den Autofahrern bleibt nur eins: im Stau stehen, abwarten und Tee trinken.

Alain Kniebs - Archivnild: Olivier Vin/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-