Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Katholische Kirche: Mehr als 1.000 Missbrauchsfälle in vier Jahren gemeldet

22.02.201608:3422.02.2016 - 18:00
Roger Vangheluwe im November 2008
Roger Vangheluwe im November 2008 (Archivbild: Kurt Desplenter/Belga)

In den letzten vier Jahren sind bei den zuständigen Stellen über 1.000 Fälle gemeldet worden von sexuellen Übergriffen von Priestern auf - zum Tatzeitpunkt - Minderjährige. Etwa 400 davon gingen bei den eigens geschaffenen kirchlichen "Kontaktstellen" ein, die übrigen 600 Fälle bei unabhängigen "Schiedszentren".

2010 kam das wahre Ausmaß des Missbrauchsskandals in der Katholischen Kirche ans Licht. Beispielhaft in Belgien war insbesondere der Fall des Brügger Ex-Bischofs Roger Vangheluwe. Als Reaktion auf den Skandal richtete die belgische Katholische Kirche Kontaktstellen ein, wo sich Opfer von sexuellen Übergriffen melden können. Parallel dazu wurden auf Empfehlung eines Sonderausschusses der Kammer auch unabhängige Meldepunkte eingerichtet. Behandelt werden hier ausdrücklich nur verjährte Straftaten. Opfer "neuerer" Vergehen werden gleich an die Justiz weitergeleitet.

Jetzt wurde also eine neue Zwischenbilanz gezogen: Demnach wurden insgesamt über 1.000 sexuelle Übergriffe gemeldet. Mehr als die Hälfte davon liegt mehr als 40 Jahre zurück. Rund acht von zehn dieser Klagen kommen aus Flandern.

Die Kirche sei sehr darauf bedacht, dass das jahrzehntelange Unrecht jetzt doch noch aufgearbeitet wird. Die Opfer werden aber auch entschädigt: Eigens dafür wurde ein Fonds eingerichtet, der insbesondere von den verschiedenen Diözesen gespeist wird. Bislang seien fast vier Millionen Euro ausgezahlt worden. Mehr denn je setze die Kirche in dieser Sache auf Transparenz. Man werde alles tun, damit sich so etwas nie mehr wiederhole.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-