Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Druck auf Fiktivzinsen nimmt zu

16.02.201606:30
Finanzminister Johan Van Overtveldt am 20.1. in Brüssel
Finanzminister Johan Van Overtveldt am 20.1. in Brüssel

Die USA wollen offenbar gegen das belgische System der "Fiktivzinsen" vorgehen. Zuvor hatte bereits die EU-Kommission die belgischen "Excess Profit Rulings" für illegal erklärt. Finanzminister Johan Van Overtveldt plädiert für eine Reform der Unternehmenssteuer.

Wie viele anderen Länder versucht auch Belgien, ausländische Investoren anzulocken, indem man ihnen eben vorteilhafte Steuerformeln anbietet. Da gibt es unter anderem die sogenannten "Fiktivzinsen auf Risikokapital". Grob zusammengefasst: Wenn ein Unternehmen Investitionen aus Eigenmitteln bezahlt, also dafür keinen Kredit aufnehmen muss, dann kann man dennoch "fiktive" Zinsen steuerlich geltend machen. In der Praxis ist das ein reines "Steuersparmodell", das Unternehmen erlaubt, ihre Steuern mitunter erheblich zu drücken.

Die USA wollen jetzt gegen diese Fiktivzinsen vorgehen. Das berichten die Zeitungen Le Soir und L'Écho. Demnach will man verhindern, dass der amerikanische Fiskus auf zu viele Einnahmen verzichten muss. Washington will eine entsprechende Klausel aufnehmen in die bilateralen Steuerabkommen, die die USA mit Drittstaaten abschließen. Laut L'Écho sind die USA immerhin der größte ausländische Investor in Belgien.

Die Fiktivzinsen geraten damit also unter gehörigen Druck. Und die EU-Kommission hat sich ja auch schon auf die belgischen Steuersparmodelle eingeschossen, als man die "Excess Profit Rulings" für illegal erklärte.

Das alles sei Grund genug, um die Unternehmenssteuer grundlegend neu aufzustellen, glaubt Finanzminister Johan Van Overtveldt (N-VA). Frei nach dem Motto also: Wenn man die Steuerlast für Unternehmen senkt, dann muss man keine Sparformeln erfinden. Allerdings fehlt bislang noch die Gegenfinanzierung.

Finanzminister Van Overtveldt will Körperschaftssteuer senken

Roger Pint - Bild: Dirk Waem/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-