Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Finanzminister Van Overtveldt will Körperschaftssteuer senken

15.02.201618:05
Finanzminister Van Overtveldt mit seinem slowenischen Amtskollegen Dusan Mramor (12.2.)
Finanzminister Van Overtveldt mit seinem slowenischen Amtskollegen Dusan Mramor (12.2.)

Finanzminister Van Overtveldt hält an seinem Vorhaben fest, die Körperschaftssteuer in Belgien spürbar zu senken. Im Gegenzug schlägt er vor, das umstrittene System der fiktiven Eigenkapitalzinsen abzuschaffen. Damit können Unternehmen die Steuerlast drücken - offenbar üben die USA derzeit Druck aus.

US-Firmen tätigen die größten ausländischen Investitionen in Belgien. Deswegen müsse man die Warnung aus Washington ernst nehmen, meint Finanzminister Johan Van Overtveldt. Im Kampf für mehr Steuergerechtigkeit hat der amerikanische Fiskus offenbar das umstrittene System der Fiktivzinsen in Belgien im Visier - vor rund zehn Jahren durch die Regierung Verhofstadt eingeführt.

Und so funktioniert der Trick: Unternehmen dürfen für Eigenkapital fiktive Zinsen berechnen und drücken so ihre Steuern. Angesichts des Verfahren der EU-Kommission gegen Belgien wegen der Steuerdeals habe auch der fiktive Eigenkapitalzinsabzug keine rosige Zukunft mehr. Die Gewerkschaften kritisieren das System seit Jahren als besonders ungerecht.

Damit Belgien wettbewerbsfähig bleibt, will Finanzminister Van Overtveldt die Körperschaftssteuer von derzeit knapp 34 Prozent auf 20 Prozent senken. Koalitionspartner CD&V hatte den Vorschlag kürzlich als "zu teuer" zurückgewiesen.

Alain Kniebs - Bild: Thierry Monasse (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-