Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Und jährlich grüßt der Valentinstag: Hochbetrieb in Blumengroßmärkten

12.02.201612:27
Rote Rosen haben am Valentinstag Hochkonjunktur (Bild: Yahya Arhab/EPA)
Illustrationsbild: Yahya Arhab/EPA

Für die einen ist er der schönste Liebesbeweis, für die anderen bloß eine Erfindung der Konsumindustrie: der Valentinstag. Blumen sind immer noch das beliebteste Geschenk zum Tag der Verliebten, der am Sonntag gefeiert wird. Und die Belgier mögen es besonders traditionell: Für die meisten dürfen rote Rosen nicht fehlen.

Hochbetrieb auf dem Brüsseler Blumengroßmarkt. Fast im Sekundentakt wechseln die Blumen-Paletten die Besitzer. In den letzten 24 Stunden ist so viel verkauft worden wie sonst an zehn Tagen… "Es ist eine dicke Arbeitswoche", sagt Laurent Nys, der Leiter des Brüsseler Großmarkts. In jedem Blumenladen könne man das rege Treiben zurzeit beobachten: Viele Männer wollen ihren Herzensdamen ein paar Blumen schenken.

Wenn es um die Liebe geht, ist der Belgier besonders traditionsbewusst. Rosen müssen es sein, am besten rote. 80 Prozent der Blumen, die in den letzten Tagen an die Läden geliefert wurden, waren nach Angaben der Großhändler Rosen.

Ein Strauß für die Frau und einer für die Feundin

Manche mögen es origineller und setzen auf Sträuße mit anderen Blumen. Wer es noch ausgefallener mag, der kann zu Veerle Desmedt in den Blumenkurs gehen. Die Floristin bietet Workshops nur für Männer an… Und die können ihrer Angebeteten an Valentinstag dann einen selbstgebundenen Strauß überreichen. Das Herz der Frauen werde dahinschmelzen, wenn sie erfahren, dass ihr Mann den Blumenstrauß gebunden hat, ist die Expertin überzeugt.

Manche Männer haben zu Valentinstag aber ganz andere Probleme als die Wahl der richtigen Blumensorte. "Also es gibt da Männer, die brauchen etwas für ihre Frau und ihre Freundin", wie uns eine Eupener Floristin vor ein paar Jahren verraten hatte. "Die kaufen dann einen größeren und einen kleineren."

Reliquien des Heiligen Valentin befinden sich nahe Charleroi

Hach, dabei kann wahre Liebe doch so schön sein. Oder wie es die italienische Philosophin Michela Marzano ausdrückt: "Entweder ist in der Beziehung jeden Tag wie Valentinstag oder man lässt es lieber sein."

Apropos Beziehung… In Montignies-sur-Sambre bei Charleroi pflegen die Gläubigen eine ganz besondere Beziehung zum Valentinstag, genauer gesagt zum Heiligen Valentin. In der Kirche der Kleinstadt sollen sich nämlich die Reliquien des Schutzpatrons der Verliebten befinden - ein Geschenk von Papst Pius IX. an die Einwohner des kleinen Ortes in der Provinz Hennegau. "Der goldene Schrein ist ein Geschenk des Vatikans aus dem Jahr 1874", sagt die Lokalhistorikerin Christine Lacroix. Der Sage werden darin ein paar Knochen und ein Fläschchen mit dem Blut des Heiligen Valentins aufbewahrt.

Alain Kniebs - Illustrationsbild: Yahya Arhab (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-