Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gangster Marcel Habran darf mit 83 Jahren aus dem Gefängnis

10.02.201606:29
Marcel Habran bei einer Gerichtsverhandlung im September 2010 in Nivelles
Marcel Habran bei einer Gerichtsverhandlung im September 2010 in Nivelles

Marcel Habran, einer der bekanntesten Gangster des Landes, wird am Mittwoch vorzeitig aus der Haft entlassen. Der 83-Jährige erhält eine elektronische Fußfessel und darf seine schwerkranke Frau zu Hause pflegen. Der Lütticher blickt auf eine lange kriminelle Karriere und insgesamt zehn Verurteilungen zurück.

30 Jahre seines Lebens hat Marcel Habran hinter Gittern verbracht. Am Mittwoch darf er das Gefängnis von Nivelles vorzeitig verlassen – mit einer elektronischen Fußfessel. Die Liste seiner Vergehen ist lang: Schon 1952 wird er das erste Mal verurteilt – wegen eines Kupferdiebstahls. Die kriminelle Szene ist seither sein Zuhause. Es folgen illegale Geschäfte im Rotlichtmilieu.

Habrans Spezialität sind aber Raubüberfälle. Besonders brutal gehen er und seine Bande am 12. Januar 1998 vor. Am frühen Morgen überfallen sie einen Geldtransporter - bei voller Fahrt auf der Autobahn E40 nahe Waremme. Zwei Mitarbeiter der Brink’s sterben im Kugelhagel.

Beim Prozess wurde Habran vorgeworfen, der Kopf einer kriminellen Organisation zu sein. Was er bis heute bestreitet. Für den Raubüberfall von Waremme wurde Habran nach mehreren Verfahren zu 15 Jahren Haft verurteilt. Jetzt darf der 83-Jährige das Gefängnis vorzeitig verlassen und sich um seine schwerkranke Frau kümmern.

Alain Kniebs - Bild: Michel Krakowski (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-