Dies behauptet eine internationale Studie, der belgischerseits von Fachleuten nicht widersprochen wird. Paul Meulemans, zuständiger Kommissar der Zentralstelle für Korruptionsbekämpfung (OCRC), bestätigt die Angaben, wonach etwa jeder dritte Beamte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge über einen längeren Zeitraum hinweg der Versuchung von aktiver oder passiver Korruption unterliege. Das Problem dürfe nicht unterschätzt werden, so Meulemans.
Einige Beamte besserten illegal ihr Monatsgehalt mit bis zu 2.000 Euro auf, schätzt Meulemans. Der OCRC-Kommissar glaubt eine Tendenz zur Abnahme der Bekämpfung der Korruption im Land zu beobachten.
belga/rkr - Bild: Herwig Vergult/BELGA