38 Schüler einer Grundschule aus dem westflämischen Kortrijk haben Prinz Laurents Lieblingslied aufgelegt, um ihn in ihrem Ardennen-Domizil zu begrüßen. Die Klassenfahrt findet in Hamoir bei Sprimont statt, mitten in den grünen Ardennen. Ganz schön aufgeregt waren die Sechstklässler aus Kortrijk als sie erfahren hatten, dass sie dem Prinzen Fragen stellen durften. Das erste Kind wollte von Laurent wissen, wie er es findet, Prinz zu sein. "Um ehrlich zu sein, bin ich es schon manchmal leid, Prinz zu sein. Aber solange ich noch guten Zwecken dienlich sein kann, werde ich mich weiter einsetzen", sagte Prinz Laurent.
Sofort kamen die auf heikle Themen zu sprechen: Das komplizierte Verhältnis zu seinem Bruder, König Philippe zum Beispiel. "Wir sind Brüder. Und sehr verschieden." Philippe sehe er nicht als König, sondern so wie früher. Auch wollten die Schüler wissen, ob er selbst gerne König geworden wäre. In Lüttich seien Soldaten auf den Straßen, sagte Laurent. Man könnte doch mit ihnen sprechen und gemeinsam einen Putsch machen, Brüssel erobern und den königlichen Palast besetzen. "Mal sehen, wie die Geschichte ausgeht", meinte der zum Scherzen aufgelegte Prinz. König Philippe dürfte das Lachen allerdings vergangen sein.
Dass Prinz Laurent die Schüler aus Kortrijk auf Klassenfahrt in den Ardennen besucht, ist kein Zufall. Seit 14 Jahren schreibt Lehrer Stephan Vandemaele Jahr für Jahr einen Brief an den Palast und lädt die königliche Familie dazu ein, seine Schüler im Grünen doch mal besuchen zu kommen. Jetzt hat es geklappt – der Lehrer war aus dem Häuschen. "Ganz toll. Man merkt wirklich, dass der Prinz sich für uns und unsere Klassenfahrt in die Natur interessiert", sagte Lehrer Vandemaele.
Zum Schluss wurden die Rollen vertauscht und Prinz Laurent stellte den Kindern eine Frage: "Was nehmen Sie von dieser Klassenfahrt mit nach Hause?", wollte er wissen. "Vor allem den Spaß untereinander und die Kameradschaft", antwortete eine Schülerin.
Alain Kniebs - Bruno Fahy/BELGA