Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Francken: 15 Prozent mehr Rückkehrer als 2014

22.01.201615:3122.01.2016
Staatssekretär Theo Francken (N-VA)
Rechnet mit einem Zustrom von vielen Kurden aus der Türkei: Staatssekretär theo Francken

Im vergangenen Jahr sind knapp über 10.000 abgewiesene Asylbewerber beziehungsweise illegal in Belgien lebende Ausländer in ihr Heimatland zurückgekehrt. Das entspricht einer Steigerung um 15 Prozent im Vergleich zu 2014.

Asylstaatssekretär Theo Francken (N-VA) war am Freitag voll des Lobes: Trotz der Sparmaßnahmen in der Verwaltung habe man die Zahl der Ausweisungen im vergangenen Jahr deutlich steigern können: 10.081 Menschen haben demnach das Land verlassen; 15 Prozent mehr als im Jahr 2014.

Über 4.000 von ihnen kehrten freiwillig in ihre Heimat zurück und nahmen dabei das entsprechende Hilfsangebot des belgischen Staates in Anspruch. Die übrigen knapp 6.000 wurden unter Zwang abgeschoben. " Heimat", das bedeutete im vorliegenden Fall konkret vor allem Albanien, Rumänien, Marokko, Kosovo und Afghanistan. 1.000 Menschen wurden zudem in den Irak ausgewiesen, wie Francken hervorhob.

Unter den Abgeschobenen sind auch knapp 1.500 Straftäter, die in belgischen Gefängnissen einsaßen. Hier werde die Regierung ihrem Credo gerecht, erklärte Theo Francken: Ein Bett für alle, die in einer Notsituation sind, unnachgiebig demgegenüber für die, die unsere Gastfreundschaft missbrauchen:

Für das laufende Jahr hat der Staatssekretär die Order ausgegeben, die Zahl der Ausweisungen noch einmal zu steigern.

Roger Pint - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-