Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

2.500 Menschen aus Molenbeek nahmen an Gedenkveranstaltung für Opfer von Paris teil

19.11.201512:3819.11.2015 - 16:50
  • Terror-Anschläge von Paris
Gedenkveranstaltung für Opfer von Paris in Molenbeek (18.11.)
Gedenkveranstaltung für Opfer von Paris in Molenbeek (18.11.)

In Molenbeek hat am Mittwochabend eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Attentate von Paris stattgefunden. Die Verantwortlichen erklärten, dass Molenbeek eine friedliche Gemeinde sei.

Über 2500 Personen haben am Mittwochabend auf dem Marktplatz in Molenbeek an einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Attentate von Paris teilgenommen. Die Veranstaltung wurde von einem großen Polizeiaufgebot begleitet und jeder wurde durchsucht.

Zu der Kundgebung hatte ein Gemeinschaftszentrum eingeladen. Die Menschen werfen den Medien vor, Molenbeek seit Tagen in ein schlechtes Licht zu rücken. Wie eine Sprecherin des Zentrums erklärte, sei Molenbeek eine friedliche Gemeinde. In der Öffentlichkeit würden die Menschen aus Molenbeek stigmatisiert.

Die Bürgermeisterin, Françoise Schepmans, sprach dem französischen Volk ihr Beileid aus, betonte jedoch, dass Molenbeek nicht die strategische Basis des Dschihadismus sei. Molenbeek sei eine Gemeinde wie jede andere.

Offener Brief an Innenminister Jambon

60 Mütter aus Molenbeek wenden sich in einem offenen Brief an Innenminister Jan Jambon (N-VA). Sie bitten ihn, "die Gemeinde und ihre Einwohner nicht zum Sündenbock zu machen für alles, was in diesem Lande falsch laufe".
Sie erklären, als Mütter ihre Kinder so gut und so schlecht zu erziehen, wie es möglich sei, doch dann müsse der Staat ihnen auch eine Zukunft anbieten. Jan Jambon hatte nach den Anschlägen mit dem Satz reagiert, nun müsse in Molenbeek aufgeräumt werden.

An der Mahnwache am Mittwochabend beteiligte sich auch der Bruder des toten Terroristen und des flüchtigen Terrorverdächtigen.

belga/cd/fs - Bild: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-