Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschläge in Paris: Offenbar Verbindung nach Molenbeek

14.11.201515:2314.11.2015 - 18:25
  • Terror-Anschläge von Paris
Nach Anschlägen in Paris: Sondereinsatz in der Brüsseler Gemeinde Molenbeek
Nach Anschlägen in Paris: Sondereinsatz in der Brüsseler Gemeinde Molenbeek

Nach den mörderischen Anschlägen von Paris führt eine Spur offenbar nach Belgien. Sondereinheiten der Polizei haben mehrere Häuser in Molenbeek gestürmt. Dabei wurden mehrere Personen festgenommen. Bei den Anschlägen kamen auch zwei Belgier ums Leben.

Seit dem Morgen machten Gerüchte die Runde, eines der Fluchtfahrzeuge der Attentäter in Paris habe ein belgisches Kennzeichen gehabt. Außerdem wollen Augenzeugen Parkzettel aus der Brüsseler Problemgemeinde Molenbeek in dem Auto gesichtet haben. Die föderale Staatsanwaltschaft hat daraufhin sofort Kontakt mit den französischen Behörden aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet. Bei dem Auto soll es sich um einen Mietwagen handeln.

Am späten Nachmittag stürmten Sondereinheiten der Polizei mehrere Häuser in Molenbeek. Dabei wurden mehrere Personen festgenommen – offenbar in der islamistischen Szene. Das bestätigte Justizminister Koen Geens im VRT-Radio.

Die Ermittler gehen jetzt der Frage nach, welche Verbindung zwischen den blutigen Attentaten in Paris und der Spur nach Molenbeek bestehen. Die föderale Staatsanwaltschaft will im Laufe des Abends Stellung beziehen.

Zwei Todesopfer aus Belgien

Unterdessen hat Außenminister Didier Reynders bestätigt, dass mindestens zwei der Todesopfer von Paris aus Belgien stammen. Medienberichten zufolge soll es sich um ein Paar aus Lüttich handeln. Nach einem weiteren Belgier werde gesucht.

Am Samstagabend wird auf der Grand’Place in Brüssel eine Mahnwache für die vielen Opfer der Attentate von Paris abgehalten. Auch vor der französischen Botschaft im Brüsseler Regierungsviertel legten den ganzen Tag über Menschen Blumen nieder und zündeten Kerzen an.

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen

Für Großveranstaltungen gelten seit dem Morgen erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Bei Fußballspielen, Konzerten oder Volksfesten sind die Behörden besonders wachsam. Das gilt beispielsweise für die Brüsseler Konzertsäle, wo jetzt schärfere Kontrollen an den Zugängen durchgeführt werden.

Auch beim Freundschaftsspiel der Roten Teufel gegen die spanische Fußballnationalmannschaft am Dienstag im König-Baudouin-Stadion wird es strenge Personenkontrollen geben.

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben den kommenden Montag zum europaweiten Trauertag erklärt. Um 12 Uhr soll der vielen Opfer der Pariser Anschläge mit einer Schweigeminute gedacht werden. Und zwar zeitgleich in der gesamten Europäischen Union.

Alain Kniebs - Foto: Hendrik Devriendt/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-