In Belgien waren die Familien noch nie so hoch verschuldet wie derzeit. Die Zeitung "Tijd" berichtet, dass die aufgenommenen Beträge inzwischen dem Stand des jährlichen Einkommens entsprechen. Vor zehn Jahren habe der Verschuldungsdraht noch bei 71 Prozent der Einkommen gelegen. Als Grund werden die niedrigen Zinsen und die steigenden Immobilienpreise genannt.
Gleichzeitig werden die damit verbundenen Risiken für die Banken als äußerst begrenzt eingeschätzt. Einerseits sind die Kreditausfälle bei Hypotheken-Krediten sehr niedrig. Der Wert der Anleihen und der angesparten Gelder übertreffe zudem bei Weitem die Schulden.
belga/rkr - Archivbild: Siska Gremmelprez (belga)