Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Briefmarken: Königskinder, Olympia und die Toleranz

03.11.201517:36
21. Juli: König Philippe und Königin Mathilde besuchen mit ihren Kindern das Te Deum in Brüssel

Zu den neuen Briefmarkenmotiven 2016 zählen die Königskinder, der Dichter und Autor Emile Verhaeren, die Olympischen Spiele von Rio und ein Foto, auf dem der Antwerpener Bischof, der Großrabbiner von Brüssel und ein Imam zusammenstehen.

Bpost hat am Dienstag die neue Briefmarken-Serie für 2016 vorgestellt. Verschiedene Themen und Persönlichkeiten zieren die Marken, darunter die vier Kinder der Königsfamilie, die Olympischen Spiele von Rio, der 100. Todestag von Emile Verhaeren - und die "Toleranz", symbolisiert durch ein Foto mit dem Antwerpener Bischof, dem Großrabbiner von Brüssel und einem Imam.

Am 14. März 2016 erscheinen Briefmarken mit den Porträts der vier Königskinder und einem Familienfoto. Am selben Tag erscheint die Serie, die dem frankophonen Dichter Emile Verhaeren gewidmet ist. Eine der Marken wurde von Cartoonist Gal gestaltet.

Die Serie "Rio 2016" zu den Olympischen und Paralympischen Spielen erscheint am 22. August 2016. Dabei stehen fünf Sportarten im Fokus, in denen Belgier für Olympia qualifiziert sind: Rudern, Segeln, Reiten, Leichtathletik und Radrennen.

Am 24. Oktober erscheint dann die auffälligste Briefmarke zum Thema Toleranz. Lieve Blancquaert setzte dazu drei geistliche Führungspersönlichkeiten gemeinsam ins Bild: Imam Khalid Benhaddou, den Bischof von Antwerpen, Johan Bonny, und den Großrabbiner von Brüssel, Albert Guigui.

Außerdem sind unter anderem Briefmarken mit alten belgischen Flugzeugen, Luftansichten verschiedener Städte und belgischen Nobelpreisträgern geplant.

belga/fs/km - Archivbild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-