Am 1. November sind die Verbrauchssteuern gestiegen. Auch für alkoholische Getränke muss man tiefer in die Tasche greifen. Das hat vergangene Woche die Nachfrage steigen lassen. In den Supermärkten wurde bis zu 30 Prozent mehr verkauft.
Vor allem bei Whiskey und anderen Spirituosen fällt die Erhöhung ins Gewicht. Getränke mit 50 Prozent Alkoholgehalt beispielsweise steigen um durchschnittlich fünf Euro. Die Preise für Wein erhöhen sich um knapp 20 Cent pro Liter, für Schaumweine um 50 Cent.
Die Weinhändler zeigten sich überrascht. Sie hatten nicht mit einer so schnellen und starken Erhöhung der Alkoholsteuer gerechnet. Es ist die dritte Erhöhung innerhalb von drei Jahren.
rtbf/mb - Bild: Andy Rain/AFP