Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staus auf belgischen Autobahnen im Oktober besonders lang

02.11.201512:07
Stau auf dem Brüsseler Innenring
Gewohntes Bild: Stau auf dem Brüsseler Ring

Zu langen Staus kommt es auf belgischen Autobahnen täglich. Der gerade zu Ende gegangene Monat Oktober hat aber alle Rekorde gebrochen. An insgesamt neun Tagen stand der morgendliche Berufsverkehr auf einer Gesamtlänge von über 300 Kilometern still - so viel wie noch nie in einem Monat.

Jeden Morgen und jeden Abend dasselbe Bild: eine Blechlawine auf den Autobahnen rund um die belgischen Großstädte. Stoßstange an Stoßstange stehen die Pendler im Stau. Egal ob Brüssel, Antwerpen, Gent oder Lüttich: Überall ist Geduld gefragt.

Besonders im Oktober. Im ersten Herbstmonat sind die Staus auf Belgiens Autobahnen traditionell am längsten. Das hat mehrere Gründe, erklärt Hajo Beeckman von der VRT-Verkehrsredaktion. "Die Wirtschaft läuft auf Hochtouren, alle Schulen sind geöffnet und so gut wie niemand hat Urlaub: Das macht den Oktober zum schlimmsten Stau-Monat des Jahres." Hinzu kommen oft schlechteres Wetters sowie der frühere Einbruch der Dunkelheit.

Der diesjährige Oktober hat mit einer durchschnittlichen Staulänge von 284 Kilometern im morgendlichen Berufsverkehr aber alle Rekorde gebrochen. Neben den gewöhnlichen Ursachen haben mehrere Bahnstreiks, Baustellen und schwere Unfälle die ohnehin schon langen Staus verlängert.

Vergleicht man die aktuelle Verkehrslage mit der vor zehn Jahren, dann haben die Staus auf Belgiens Autobahnen um 56 Prozent zugenommen.
"Das Autobahnnetz bleibt unverändert, die Anzahl Autofahrer aber steigt", so der VRT-Verkehrsredakteur. Daher seine Warnung: "Wenn das so weitergeht, dann droht ernsthaft Dauerstau."

Alain Kniebs - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-