Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Klimaabkommen: Michel schließt sich Absage der N-VA an

30.10.201506:59
Premierminister Charles Michel in der Kammer

Die Föderalregierung lehnt den Entwurf eines innerbelgischen Klimaabkommens ab. Die N-VA hatte den Entwurf bereits scharf kritisiert. Premierminister Charles Michel gab der Nationalistenpartei jetzt prinzipiell Recht.

Es sei nur ein Entwurf gewesen, eben kein Abkommen, sagte Premierminister Charles Michel am Donnerstag in der Kammer. Und das ist eine kleine Bombe.

Am Wochenende hatten sich der Föderalstaat und die Regionen auf das "innerbelgische" Klimaschutzabkommen verständigt. Darin wird festgelegt, wer wie viel beisteuern muss, damit Belgien sein Klimaschutzziel erreicht, dieses Klimaschutzziel will man dann in einem Monat bei der Klimaschutzkonferenz in Paris vorlegen.

Die N-VA schoss den Entwurf umgehend ab: Die flämische CD&V-Ministerin Schauvliege habe schlecht verhandelt, das Abkommen falle zum Nachteil Flanderns aus, hieß es. Und Premier Michel musste der N-VA jetzt Recht geben - und zwar aus föderaler Sicht.

Auch die föderale Energieministerin Marie-Christine Marghem habe ihren Verhandlungsrahmen überschritten, mit anderen Worten: Sie hat Dinge angeboten, die nicht abgesprochen waren. Deswegen könne auch die Föderalregierung den Entwurf nicht akzeptieren.

Die Wallonie und Brüssel haben ihrerseits das Abkommen gutgeheißen - hier droht also ein neuer gemeinschaftspolitischer Konflikt.

Premier Michel stützt Jacqueline Galant

Roger Pint - Bild: Bruno Fahy/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-