Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FGTB will auf Straßenblockaden verzichten - Mögliches zweites Todesopfer

23.10.201513:00
Streikposten verursachen Chaos auf der E 40
FGTB-Mitglieder zündeten auf der E40-Autobahn Feuer (19.10.)

Während der Blockaden durch die Gewerkschaftsmitglieder hatte ein Mann auf der Autobahn einen Herzinfarkt erlitten. Der Notarzt kam nicht schnell genug zu ihm durch. Der FGTB-Vorsitzende Goblet will Blockade-Aktionen nicht mehr unterstützen.

Die FGTB-Gewerkschaft will bei Protestaktionen künftig auf die Errichtung von Autobahn-Blockaden verzichten. Die Gewerkschaft werde solchen Aktionen künftig die Unterstützung verweigern, sagt der FGTB-Vorsitzende Marc Goblet.

Derweil wurde bekannt, dass es am Montag infolge einer Blockade ein zweites mutmaßliches Todesopfer gegeben haben könnte, als auf der E25 ein Mann einen Herzinfarkt erlitt und der alarmierte Notarzt einen beträchtlichen Zeitverlust erlitt. Der Arzt musste über Nebenstraßen heranfahren und dann über die Böschung klettern. Der Mann war schließlich im Krankenhaus verstorben.

Der Tod einer Patientin, die am Montag aufgrund einer streikbedingten Straßenblockade nicht rechtzeitig genug in einem Lütticher Krankenhaus versorgt werden konnte, hatte kritische Reaktionen der Politik ausgelöst. In dem Fall war ein Notfallchirurg im Stau steckengeblieben, so dass die Patientin aus Dänemark mutmaßlich eine geringere Überlebenschance gehabt hatte. Der alarmierte Chirurg war in die Blockade geraten und kam erst mit einer dreiviertelstündigen Verspätung im Krankenhaus an. Nach der OP war die Frau verstorben.

belga/vkr - Bild: Nicolas Lambert (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-