Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnstreik zweiter Tag: 400 Kilometer Stau

20.10.201506:2420.10.2015 - 12:35
Illustrationsbild Leerer Bahnsteig
Illustrationsbild: Kristof Van Accom/Belga

Seit Montagabend 22:00 Uhr werden im Südwesten und Nordosten des Landes Bahnhöfe bestreikt. Verschiedentlich soll es nur kleinere Aktionen geben, in Hennegau und Flämisch-Brabant dagegen bedeutende Störungen des Zugverkehrs.

Der Bahnstreik der sozialistischen Eisenbahnergewerkschaft hat in einigen Provinzen des Landes hat auch am zweiten Tag zu Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr auf den Autobahnen in Richtung Brüssel geführt. Zusätzlich sorgte dichter Nebel für verschiedenen Unfälle. Gegen 8:00 Uhr betrug die Länge an Stau und zähfließendem Verkehr landesweit 400 Kilometer. Das ist der bisher zweithöchste Stand in diesem Jahr. Im Februar hatte sich an einem Tag der Verkehr auf 450 Kilometern gestaut.

Wegen des Bahnstreiks sind viele Berufspendler auf den PKW umgestiegen. Auf der E40 Ostende - Brüssel staut sich der Verkehr von Aalst bis Brüssel. Mehrere Unfälle und ein liegen gebliebenes Fahrzeug haben die Situation um Brüssel noch zusätzlich verschärft. Für die Strecke von Charleroi nach Brüssel brauchten Autofahrer gegen 8:00 Uhr fast zwei Stunden.

Die FGTB/CGSP hatte ihre Mitglieder für Dienstag zum zweiten Tag in Folge zum Streik aufgerufen. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf den Provinzen Hennegau, Antwerpen, Limburg sowie Flämisch- und Wallonisch-Brabant. Auf den Strecken Tournai und Mons nach Brüssel sowie von Mons nach Charleroi liegt alles still. Lediglich von Charleroi nach Brüssel fährt noch etwa jeder fünfte Zug. Am Bahnhof Charleroi-Süd besetzen Streikposten die Gleise. Sie hindern Passagiere daran, in die Züge einzusteigen.

Die SNCB rät allen Bahnreisenden, sich rechtzeitig vor der geplanten Abfahrt ihres gewünschten Zuges zu informieren.

Der Streik richtet sich gegen die Zukunftspläne von Verkehrsministerin Jacqueline Galant (MR). Auch heute ist damit zu rechnen, dass es vor allem in der Wallonie zu Behinderungen im Zugverkehr kommt. Seit Montagabend sind an den Bahnhöfen von Mons, Charleroi und Tournai bereits verschiedene Züge ausgefallen. Auch die internationalen Schnellzüge Thalys und Eurostar sind vom Streik betroffen.

Am Montag hatte die sozialistische Gewerkschaft einen Bahnstreik in den Provinzen Namur und Lüttich organisiert. Dabei kam es zu einigen Zwischenfällen, weil Streikende die Gleise blockierten. Infrabel hat für heute daher Vorkehrungen getroffen und Personal vorgesehen, um Blockaden zu verhindern.

rtbf/vrt/sh - Bild: Kristof van Accom (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-