Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FGTB-Streik in der Provinz Lüttich und bei der Bahn

19.10.201517:10
FGTB-Mitglieder zündeten auf der E40-Autobahn bei Herstal Feuer und versperrten die Autobahn in beide Richtungen
FGTB-Mitglieder zündeten auf der E40-Autobahn bei Herstal Feuer und versperrten die Autobahn in beide Richtungen (Archivbild: Bild: Nicolas Lambert/Belga)

Chaos in der Provinz Lüttich: Der Bahnverkehr stand still, zahlreiche Unternehmen wurden bestreikt und sogar die Autobahn hatten FGTB-Mitglieder blockiert – inklusive Feuer auf der Fahrbahn. Die sozialistische Gewerkschaft protestiert gegen die Politik der Regierung Michel. Bei der SNCB richtet sich der Arbeitskampf der FGTB gegen die geplanten Sparmaßnahmen.

Im Südosten des Landes ging bei der Bahn nichts mehr. Ob Lüttich, Arlon oder Ottignies: Überall standen die Züge still. "Ich bin eine Stunde früher gekommen", sagt diese Bahnkundin. "Habe aber nicht den Eindruck, dass sich hier noch etwas tut." Genau wie viele andere musste sie unverrichteter Dinge wieder abziehen. Der Protest der FGTB richtet sich gegen die geplanten Sparmaßnahmen bei der Bahn. In den nächsten Jahren drohten bei SNCB und Infrabel bis zu 7.000 Stellen wegzufallen, sagt Michel Abdissi von der sozialistischen Gewerkschaft.

Allein die FGTB streikte am Montag. Christliche und liberale Gewerkschaft machten nicht mit. In den Provinzen West- und Ostflandern, in denen die Bahn am Montag ebenfalls bestreikt wurde, waren die Züge fast fahrplanmäßig unterwegs. Die FGTB bedauerte das zu tiefst. Der internationale Verkehr war vor allem Richtung Deutschland gestört: Die Thalys-Züge nach Köln sowie der ICE nach Frankfurt fielen aus.

Für besonders viel Unverständnis sorgten diverse Sabotage-Akte. Vermutlich stecken hitzköpfige Gewerkschafter dahinter. So meldete der Schienennetzbetreiber Infrabel, dass Gleisanlagen in Lustin bei Namur sabotiert wurden. Außerdem wurden in Lüttich bengalische Feuer auf die Schienen geworfen.

Ebenfalls im Alleingang streikte die FGTB am Montag in der gesamten Provinz Lüttich. Die Busse der Verkehrsbetriebe TEC fuhren nicht, verschiedene Ämter wurden bestreikt. Außerdem kam es zu Arbeitsniederlegungen in zahlreichen Betrieben. So auch in Ostbelgien, sagt Renaud Rahier von der FGTB.

Auf der Autobahn E40 hatten um kurz nach sechs Uhr heute in der Früh rund 200 FGTB-Mitglieder bei Herstal die Fahrbahnen blockiert und den Verkehr in beiden Richtungen komplett zum Erliegen gebracht. Sogar mehrere Feuer wurden auf der Autobahn gezündet – sehr zum Leidwesen der Autofahrer. Einige versuchten die Blockaden zu durchbrechen. Dabei kam es sogar zu Handgreiflichkeiten. Die Folge: Stundenlange Staus, genervte Autofahrer, die umkehren mussten. "Unerhört", sagt dieser Autofahrer. "Dass man eine Straße blockiert, okay. Aber doch nicht die Autobahn."

Am Dienstag will die FGTB die Provinz Hennegau aus Protest gegen die Politik der Regierung Michel lahmlegen. Auch im Bahnverkehr ist dann wieder mit Behinderungen zu rechnen…

Alle Artikel zum Streik auf BRF.be

Alain Kniebs - Bild: Nicolas Lambert (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-