Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streik bei der Bahn

19.10.201506:24
Bahngleise (Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Zugreisende, die heute auf die Bahn angewiesen sind, sollten sich vorab informieren, ob ihr Zug fährt. Die sozialistische Gewerkschaft hat am Abend regionale Streikaktionen gestartet.

Der Streik der sozialistischen Gewerkschaft bei der Bahn trifft vor allem den Süden des Landes. Die CGSP-Mitarbeiter in den Provinzen Lüttich, Namur und Luxemburg haben Sonntag Abend um 22:00 Uhr die Arbeit niedergelegt.

Der Protest richtet sich weiterhin gegen die Sparmaßnahmen bei der SNCB. In den nächsten Jahren drohen bis zu 7.000 Arbeitsplätze wegzufallen, warnt Michel Abdissi von der CGSP.

Während der Bahnverkehr im wallonischen Süd-Ost-Distrikt der SNCB, also in den Provinzen Lüttich, Namur und Luxemburg, heute ziemlich gestört sein dürfte, werden im ebenfalls bestreikten Distrikt Nord-West deutlich mehr Züge rollen. Die sozialistische Gewerkschaft in Flandern belässt nämlich es bei Infoversammlungen für ihre Mitglieder – in flämischen Bahnhöfen sind vorerst keine Streikposten geplant.

Auch auf den internationalen Strecken kommt es zu Störungen – betroffen sind die Thalys-Züge nach Paris, Amsterdam und Köln sowie der ICE nach Frankfurt. Eurostar- und TGV-Züge ab Brüssel sollen hingegen fahrplanmäßig verkehren.

Sabotage-Akte

Für besonders viel Unverständnis sorgen diverse Sabotage-Akte einiger Gewerkschafter. So meldet der Schienennetzbetreiber Infrabel, dass Gleisanlagen in Lustin bei Namur sabotiert wurden. Außerdem wurden in Lüttich bengalische Feuer auf Schienen geworfen.

Weitere Proteste

Auch Dienstag müssen sich Reisende auf Verspätungen und Ausfälle bei der SNCB einstellen – vor allem in den Provinzen Hennegau, Limburg und Antwerpen. Die Achse Hennegau-Antwerpen wird dann betroffen sein.

Die christliche und die liberale Gewerkschaften beteiligen sich nicht an dem Streik.

 

ak/belga/sh - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-