Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staatsbesuch in Polen: Tag zwei

14.10.201518:12
Königin Mathilde am Mittwochzu Besuch beim 'Nature Education Center' in Warschau
Königin Mathilde am Mittwochzu Besuch beim 'Nature Education Center' in Warschau

Tag zwei des belgischen Staatsbesuchs in Polen. Mathilde hat das Jüdische Museum Polens besucht, an einem Seminar über frühkindliche Bildung teilgenommen, Frauen in Führungspositionen getroffen und der deutschsprachigen Goethe-Schule in Warschau einen Besuch abgestattet. Begleitet wurde sie dabei von Ministerpräsident Oliver Paasch.

Die Jugendlichen – kerzengerade stehend und mit gehobener Hand – schwören auf ihr Vaterland, dass sie gute Schüler sein werden. Das hat Tradition in Polen. Die Szene, die doch sehr militärisch anmutet, spielt sich in der voll besetzten Aula der Johann Wolfang von Goethe-Schule ab. Den Schwur haben die Sekundarschüler zuvor auswendig lernen müssen. Die Goethe-Schule ist kein gewöhnliches polnisches Gymnasium: Zahlreiche Fächer werden hier auf Deutsch gegeben. Ein Angebot, das gerne genutzt wird.

Der Besuch der deutschsprachigen Schule kommt nicht von ungefähr. Zum einen wollte das Königshaus die Deutschsprachige Gemeinschaft ins offizielle Programm des Staatsbesuchs in Polen einbauen. Zum anderen kennt sich die Ehefrau des neuen polnischen Präsidenten, Agata Duda-Kornhauser, bestens aus im Bildungsbereich. Bis zum Einzug ihres Mannes Andrzej Duda in den Präsidentenpalast vor zwei Monaten, stand sie nämlich noch selbst täglich vor Schülern in polnischen Klassenräumen – die 43-Jährige war Deutsch-Lehrerin.

Die Mehrsprachigkeit liegt König Philippe und Königin Mathilde besonders am Herzen. Ihre älteste Tochter, Prinzessin Elisabeth, bekommt deshalb seit einiger Zeit neben Niederländisch- und Französisch- auch Deutschunterricht. Ziemlich genau vor einem Jahr hatte der Palast ganz Belgien überrascht, als die kleine Elisabeth bei einer Gedenkveranstaltung zum Ersten Weltkrieg plötzlich ebenfalls auf Deutsch das Wort ergriff– so gut wie akzentfrei.

https://twitter.com/AKniebs/status/654241960295800833/photo/1

Alain Kniebs - Bild: Janek Skarzynski (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-