Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premiere: Airbus A350 landet in Brüssel

12.10.201512:29
Finnair Airbus A350 landet in Brüssel
Finnair Airbus A350 landet in Brüssel

Man nennt es das modernste Verkehrsflugzeug der Welt: Der neue Airbus A350 ist am Montagmorgen erstmals auf dem Brüsseler Flughafen gelandet. Die Langstreckenmaschine wiegt weniger als seine Vorgängermodelle und verbraucht deutlich weniger Sprit. Außerdem ist der A350 ein gutes Stück leiser.

Was sofort auffällt: Der neue Airbus A350 ist deutlich leiser als gewöhnliche Flugzeuge – um knapp 20 Dezibel. Deshalb auch der Spitzname des riesigen Flugzeugs: der “Leise-Flieger“. Vor allem über den Wolken macht sich das für die Passagiere bemerkbar, sagt Finnair-Chef Pekka Vauramo. “Wir haben den Test selbst gemacht“, sagt der Vorstandsvorsitzende von Finnair. In der ersten Sitzreihe seien 64 Dezibel gemessen worden und in der Nähe der Turbinen 73.

Das Flugzeug ist nicht nur leiser, es bietet auch sonst viel mehr Reisekomfort in der Kabine. Das Innere des Fliegers ist geräumiger, heller, mit neuartigen Sitzen versehen, einer modernen Beleuchtung und einem völlig neuen System der Bordunterhaltung – sagt Alan Pardoe, der Chefsprecher von Flugzeugbauer Airbus im BRF-Interview.

Auf einen Internetzugang brauchen Flugzeug-Passagiere künftig nicht mehr zu verzichten. Finnair bietet WLAN bereits jetzt auf dem A350 an – kostenlos in der Business Class und für 15 Euro pro Flug in der Economy.

Das Langstrecken-Flugzeug bietet Platz für gut 300 Passagiere und ist das Gegenstück zum „Dreamliner“ von US-Konkurrent Boeing, der 787. Mit den größten Innovationen wartet der A350 aber technisch auf. Denn anders als gewöhnliche Maschinen besteht der neue Airbus zum Großteil aus Kohlefasern-Werkstoffen. Karbon statt Aluminium, Titan statt Metall.

Das mache den Rumpf des A350 nicht nur besonders leicht, sondern auch langlebiger, meint der Finnair-Geschäftsführer. Durch das niedrigere Gewicht verbraucht der neue Airbus rund ein Viertel weniger Kerosin als vergleichbare Langstreckenflugzeuge.

Der A350 wird im Airbus-Stammwerk im französischen Toulouse hergestellt. Auch belgische Unternehmen liefern Flugzeugteile, wie etwa die SONACA und SABCA Teile für die Flügel.

Finnair ist die erste europäische Airline, die nun einen A350 geliefert bekommen hat. Kostenpunkt für einen Flieger: rund 300 Millionen US-Dollar. Die neue Maschine wird von nun an zwei Mal die Woche zwischen Brüssel und Helsinki eingesetzt.

Alain Kniebs - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-