Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tausende beteiligen sich an Solidariätsmarsch für Flüchtlinge

27.09.201516:24

Bis zu 20.000 Menschen beteiligen sich an einem Solidaritätsmarsch für Flüchtlinge in Brüssel. Dazu aufgerufen hatten mehrere Hilfsorganisationen.

Solidaritätsmarsch für Flüchtlinge in Brüssel
Solidaritätsmarsch für Flüchtlinge in Brüssel
Solidaritätsmarsch für Flüchtlinge in Brüssel
Solidaritätsmarsch für Flüchtlinge in Brüssel

Mehrere tausend Menschen haben am Sonntagnachmittag in Brüssel ihre Solidarität mit Flüchtlingen gezeigt. Sie zogen mit Transparenten durch die Stadt. Zu sehen sind Transparente mit Aufschriften wie "Sie sind nicht gefährlich, sie sind in Gefahr". Die Veranstalter sprechen von bis zu 20.000 Teilnehmern, die Polizei beziffert die Menge auf 15.000 Menschen. In jedem Fall sind es deutlich mehr als die 10.000 Personen, die die Veranstalter im Vorfeld erwartet hatten. Sie hatten politische Parteien gebeten, auf Parteizeichen zu verzichten.

Eingeladen zu dem Marsch haben Organisationen wie Bürgerplattformen, 11.11.11, Amnesty International, oder "Refugees welcome". Beobachtern zufolge kommen die Teilnehmer aus allen Gesellschaftsschichten und Altersklassen.

"Aktuell sind 50 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Unterdrückung", erklärte einer der Organisatoren. "Männer, Frauen und Kinder setzen ihr Leben aufs Spiel, um ihre Heimat zu verlassen und Frieden, Schutz und Sicherheit zu suchen. Unterwegs werden die Flüchtlinge kontinuierlich mit Barrieren und Hindernissen konfrontiert. Ihre fundamentalen Grundrechte werden dabei systematisch mit Füßen getreten. Überall in Europa akzeptieren die Menschen nicht mehr das Leiden der Flüchtlinge und zeigen sich mit ihnen solidarisch."

belga/okr - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-