Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wilmès legt Eid vor König Philippe ab

22.09.201514:3022.09.2015 - 17:40
König Philippe, Charles Michel und Sophie Wilmès bei ihrem Eidschwur
König Philippe, Charles Michel und Sophie Wilmès bei ihrem Eidschwur

Auf die neue Haushaltsministerin Sophie Wilmès (MR) wartet bereits viel Arbeit: Für einen ausgeglichenen Haushalt fehlen in diesem Jahr 113 Millionen Euro.

Am späten Dienstagnachmittag hat die MR-Kammerabgeordnete Sophie Wilmès ihren Amtseid vor König Philippe als neue Föderalministerin abgelegt. Damit ist die 40-Jährige nun neue Haushaltsministerin im Kabinett von Premier Charles Michel. Auch die Aufsicht über die Nationallotterie gilt zu ihren neuen Zuständigkeiten.

Die ersten Aufgaben warten bereits: Für einen ausgeglichenen Haushalt gilt es, in diesem Jahr 113 Millionen Euro zu finden. Kommendes Jahr erhöht sich das Defizit auf 456 Millionen Euro, zitiert die Nachrichtenagentur belga Regierungskreise. Außerdem erwarte man im kommenden Jahr mit 1,3 Prozent ein geringeres Wirtschaftswachstum. Ursprünglich hatte man mit einem Zuwachs von 1,5 Prozent gerechnet. Hinzu kommen wahrscheinlich geringere Steuereinnahmen. Definitive Haushaltszahlen liegen jedoch noch nicht vor. Der Haushaltsplan muss bis zum 15. Oktober vorliegen. Die Kosten der Flüchtlingskrise fließen nicht in die Berechnungen für einen Haushaltsgleichgewicht mit ein: Bei den von Staatssekretär Theo Francken (N-VA) ins Spiel gebrachten 600 Millionen Euro handelt es sich um eine einmalige Ausgabe.

König Philippe war unterdessen bis zum frühen Nachmittag zu Besuch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Auf dem Programm standen eine Visite des Zentrums für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes und des Robert-Schuman-Instituts in Eupen. Am Nachmittag besuchte der Monarch die Karl Hugo AG auf Kaiserbaracke. Kurz nach 14:30 Uhr reiste der köngliche Tross Richtung Brüssel wieder ab.

König Philippe besucht Karl Hugo AG in Amel

König Philippe auf Arbeitsbesuch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

belga/dop - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-