Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

SNCB: Sparmaßnahmen gefährden Arbeitsplätze im Bausektor

22.09.201506:49
Fährt harten Sparkurs bei der Bahn: Verkehrsministerin Jacqueline Galant

Die Bahn muss sparen und deshalb bangen rund 20 Baufirmen um ihre Aufträge. Mehr als eine halbe Milliarde Euro muss die SNCB noch in dieser Legislatur einsparen. Auch Infrabel könnte davon betroffen sein.

Die Sparmaßnahmen bei der belgischen Bahn gefährden Arbeitsplätze im Bausektor. Das berichtet die Wirtschaftszeitung L’Echo. Der Verband der belgischen Bauunternehmen hat Mobilitätsministerin Jacqueline Galant seine Sorgen mitgeteilt. Hunderte Arbeitsplätze seien bedroht.

Noch in dieser Legislatur muss die belgische Bahn mehr als eine halbe Milliarde Euro - nämlich 663 Millionen Euro - sparen. Betroffen von den Sparmaßnahmen sind aber auch rund zwanzig Unternehmen des Bausektors. Beispielsweise Spezialfirmen, die Schienen oder Oberleitungen verlegen. Deren Umsätze mit Schienennetzbetreiber Infrabel belaufen sich auf etwa 250 Millionen Euro und machen damit einen großen Anteil ihres Geschäftes aus. Schätzungen zufolge wird nämlich neben der SNCB auch Infrabel sparen müssen.

Neben möglichen Personaleinsparungen oder der Streichung von Zugverbindungen sollen nämlich auch die Investitionen ins Schienennetz runtergefahren werden. Der Bausektor-Verband hat sowohl mit Infrabel, als auch mit Mobilitätsministerin Jacqueline Galant gesprochen. Galant ließ verlauten, sie sei sich der Sorgen bewusst, doch zu allererst gelte es, Ordnung bei der Bahn zu schaffen. Erst dann könne über größere Investitionen nachgedacht werden.

Volker Krings - Bild: Jasper Jacobs (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-