Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Thalys fahren mit Polizeischutz

22.08.201514:5522.08.2015 - 16:00
  • Thalys
Thalys-Zug im Bahnhof von Arras (Archivbild)
Thalys-Zug im Bahnhof von Arras (Archivbild: Philippe Huguen/AFP)

Als erste Reaktion auf den vereitelten Anschlag in einem Thalys patrouillieren ab sofort französische Polizisten in den Hochgeschwindigkeitszügen. Der nationale Sicherheitsrat hat über weitere Maßnahmen beraten.

Nach der Attacke in einem Thalys nach Paris patrouillieren nun Polizisten in den Hochgeschwindigkeitszügen. Zur Zeit seien dies französische Sicherheitskräfte, es werde aber auch erwogen, belgische und niederländische Polizisten einzusetzen, sagte eine Sprecherin der Bahngesellschaft SNCB. Auch an den Bahnsteigen in Brüssel, wo Thalys-Züge halten, werde Polizei eingesetzt.

Premierminister Michel hat in einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates ein Dringlichkeitstreffen der Verkehrs- und Innenminister von Belgien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden vorgeschlagen, um die Maßnahmen zur Vorbeugung von Terroranschlägen zu verstärken und Personen- und Gepäckkontrollen zu verschärfen.

Bereits am Freitag waren Frankreichs Präsident Hollande und Premier Michel telefonisch übereingekommen, die Zusammenarbeit der Polizeibehörden beider Länder zu intensivieren. Zwei Ermittler der Föderalen Gerichtspolizei sind zur Unterstützung der Ermittlungen nach Frankreich gefahren.

Justizminister Koen Geens hat vor der Sitzung bestätigt, dass der mutmaßliche Täter den belgischen Behörden bekannt war. Verkehrsministerin Jacqueline Galant (MR) hat mit SNCB, Thalys und Infrabel über verstärkte Sicherheitsmaßnahmen in Zügen und an Bahnhöfen beraten.

Am Freitag hatte ein Mann in einem Schnellzug von Amsterdam nach Paris mit einer Kalaschnikow geschossen, bevor er von Fahrgästen überwältigt wurde. Bei dem Vorfall wurden zwei Menschen verletzt. Der Festgenommene soll nach französischen Behördenangaben einer radikal-islamistischen Bewegung angehören.

  • Anschlag auf Thalys vereitelt

dpa/okr - Bild: Philippe Huguen/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-