Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Jobangebote in Belgien so hoch wie seit langem nicht mehr

13.08.201511:1513.08.2015 - 11:40
Arbeitsamt in Brüssel
Arbeitsamt in Brüssel (Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga)

110.000 Jobangebote in Belgien waren zwischen April und Juni unbesetzt - so viele wie seit 2007 nicht mehr. Die meisten unbesetzten Stellen gibt es in Flandern. In der Wallonie ist die Zahl der Jobangebote im letzten Jahr zurückgegangen. Eine andere Studie belegt, dass Belgier relativ selten ihren Arbeitsplatz wechseln.

Die Zahl der Jobangebote in Belgien ist zur Zeit so hoch wie zuletzt vor der Wirtschaftskrise im Jahr 2007. In den Monaten April, Mai und Juni gab es in Belgien knapp 110.000 offene Arbeitsstellen. Das berichtet die Zeitung De Standaard unter Berufung auf Zahlen des Arbeitsamtes.

Die meisten Arbeitsplatzangebote gab es in Flandern. Im Vergleich zum selben Zeitraum des letzten Jahres gab es 20 Prozent mehr offene Stellen im flämischen Landesteil. Auch in Brüssel war die Tendenz positiv. In der Wallonie gab es allerdings etwas weniger Jobangebote als im letzten Jahr.

Belgier kleben an ihrem Arbeitsplatz

In Belgien ist die Mobilität auf dem Arbeitsmarkt relativ gering. Das geht aus einer internationalen Studie der Zeitarbeitsfirma Randstad hervor. Demnach haben im letzten Jahr rund neun Prozent der belgischen Arbeitnehmer freiwillig den Arbeitsplatz gewechselt. Weltweit liegt der Durchschnitt bei 14 Prozent.

Auch in Japan, den Niederlanden, Italien und Spanien ändern Arbeitnehmer nur selten ihren Arbeitsplatz. In Ländern wie China, Indien und Singapur ist die Arbeitsmobilität am höchsten.

rtbf/est Bild: Jonas Hamers/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-