Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Haushaltslöcher?

12.08.201509:30
Steuererklärung
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Der Haushaltsplan der Regierung steht nach einem Bericht der Zeitung L'Echo auf wackligen Beinen. Demnach fallen die Steuereinnahmen nach neuesten Berechnungen im Augenblick niedriger aus, als erwartet. Der Fehlbetrag beläuft sich nach Informationen von L'Echo auf rund 1,2 Milliarden Euro. Und nach einem Bericht von Het Laatste Nieuws muss die Regierung auch am gerade erst beschlossenen Tax-Shift nachbessern.

Das Ganze riecht nach einer vorgezogenen Haushaltskontrolle. Nicht auszuschließen ist jedenfalls, dass die Regierung nachbessern muss. Zunächst ist es so, dass die Steuereinnahmen im Augenblick hinter den Prognosen zurückbleiben.

Hintergrund: Viele Unternehmen und Selbstständige leisten Steuervorauszahlungen, um nicht am Ende alles auf einmal begleichen zu müssen. Die Regierung war in ihrer Haushaltsplanung davon ausgegangen, dass das Volumen dieser Vorauszahlungen um 15 Prozent steigen würde; bislang beläuft sich das Plus aber auf noch nicht mal drei Prozent, wie die Zeitung L'Echo berichtet.

Resultat ist ein Loch von 1,2 Milliarden Euro. Im Finanzministerium reagiert man aber gelassen, nach dem Motto: Im zweiten Halbjahr kommt da wohl noch was...

Doch hat sich die Regierung anscheinend auch beim ominösen Tax-Shift verrechnet. Nach einem Bericht von Het Laatste Nieuws decken die geplanten Einsparungen nicht die neuen Ausgaben ab. Die Differenz beläuft sich demnach unterm Strich auf 82 Millionen Euro. Finanzminister Johan Van Overtveldt räumt das Problem ein, sprach aber von einem "kleinen" Unterschied.

Roger Pint - Bild: Jonas Hamers (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-