Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erneut Bummelstreik am Flughafen Zaventem

04.08.201513:5804.08.2015 - 16:20
Flughafen Zaventem in Brüssel
Flughafen Zaventem

Noch halten sich die Auswirkungen des Bummelstreiks für die Flugreisenden in Grenzen - aber das könne sich ändern, sollte es keine Fortschritte geben, kündigt die sozialistische Gewerkschaft an.

Die Protestaktionen am Brüsseler Flughafen Zaventem haben bislang zu keinen Verspätungen oder Flugausfällen geführt. Den ganzen Nachmittag führt das Sicherheitspersonal einen Bummelstreik mit besonders gründlichen Pass- und Ticketkontrollen durch.

Die Gewerkschaften hoffen nun auf einen schnellen Gesprächstermin mit Mobilitätsministerin Jacqueline Galant. Doch zur Zeit gebe es keine Annäherung, so Bart Neyens, Sprecher der sozialistischen Gewerkschaft CGSP. Die Ministerin habe lediglich einen Termin für September in Aussicht gestellt. Dies sei viel zu spät, sagte Neyens im RTBF-Interview.

Die liberale und sozialistische Gewerkschaft haben in Gemeinschaftsfront weitere Protestaktionen für diese Woche angekündigt. Sollte es in den nächsten Tagen keine Aussicht auf Gespräche geben, würden die künftigen Streiks ernste Auswirkungen auf den Flugverkehr in der Hauptferienzeit haben, drohten die Gewerkschaften.

Die Gewerkschaften bemängeln unter anderem Sicherheitslücken am Flughafen. Als Negativbeispiel wird ein Vorfall von März zitiert: Damals war es 50 Personen ohne gültiges Ticket gelungen, in die Abflugzone des Flughafens zu gelangen. Zudem befürchtet das Personal, dass es künftig durch private Sicherheitsfirmen ersetzt werden könnte.

belga/dop - Bild: Virginie Lefour/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-