Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Défilee 2015: Ohne die Polizei?

16.07.201512:00
Nationalfeiertag am 21. Juli: Militärparade in Brüssel
Nationalfeiertag am 21. Juli: Militärparade 2014 in Brüssel

Am kommenden Dienstag ist der 21. Juli und damit natürlich der Nationalfeiertag. Fester Bestandteil des 21. Juli ist das traditionelle Defilee militärischer und ziviler Einheiten vor dem Königspalast in Brüssel. Diesmal könnte die Parade allerdings ohne die Polizei stattfinden. Die Ordnungskräfte möchten nämlich keine Zielscheibe für mögliche Terroristen abgeben.

Das traditionelle Defilee zum Nationalfeiertag am 21. Juli: Zur Musik der "Guides" paradieren alljährlich Soldaten vor dem Brüsseler Stadtschloss. Traditionell sind aber auch immer zivile Einheiten dabei. Unter anderem auch die Polizei.
Darüber hjnaus gibt es am Nationalfeiertag auch seit einigen Jahren das "Dorf der Polizei" am Fuße des Brüsseler Justizpalastes. Hier stellen sich die Ordnungskräfte vor, gibt es Animationen für jung und alt, um den Besuchern die Arbeit der Polizei näher zu bringen.

Genau diese beiden Programmpunkte müssen aber in diesem Jahr gestrichen werden, forderte in der RTBF Stéphane Deldicque von der christlichen Gewerkschaft CSC. Der Anti-Terrorstab OCAM hat die Terrorwarnstufe für die Polizei aufrechterhalten. Für die Einrichtungen und das Personal der Ordnungskräfte gelte nach wie vor Stufe 2+ bezienhungsweise 3. Da müsse man doch konsequent bleiben, sagt der CSC-Gewerkschafter. Der Kollege von der sozialistischen CGSP, Eddy Quaino, schlägt in dieselbe Kerbe: Sogar der Sicherheitsberater der Polizei sehe eine Bedrohung, da sei es doch nur legitim, wenn die Gewerkschaften sich um die Sicherheit des Personals sorgen. Sollte es ein Unglück geben, dann sei die Regierung jedenfalls zu hundert Prozent dafür verantwortlich, warnt der CGSP-Mann.

Die Gewerkschaften sind sich einig: Sie wollen keine Zielscheibe abgeben. Nach den Anschlägen von Paris vom 7. Januar und auch die Anti-Terror-Aktion in Verviers hatte der Anti-Terror-Stab OCAM die Bedrohungslage neu bewertet. Insbesondere für die Polizei galt erhöhte Terrorwarnstufe. Es lagen offenbar Hinweise vor, dass die Ordnungskräfte im Visier möglicher Terroristen waren. Und diese Warnung ist seitdem im Wesentlichen aufrechterhalten worden.
Deswegen hoffe er doch auf den gesunden Menschenverstand des Innenministers: Jan Jambon müsse ganz einfach die Teilnahme der Polizei an den Veranstaltungen zum Nationalfeiertag annullieren, unterstreicht Stéphane Dedicque von der CSC.

Sicher ist bereits, dass König Albert und Königin Paola am Dienstag nicht anwesend sein werden. Das allerdings hat andere Gründe.

Roger Pint - Archivbild: Nicolas Materlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-