Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Van Overtveldt: "Griechische Wirtschaft in freiem Fall"

07.07.201515:50
  • Griechenland
Johan Van Overtveldt (M.) mit seinen Kollegen aus Detschland, Finnland, Italien und Malta in Brüssel
Johan Van Overtveldt (M.) mit seinen Kollegen aus Detschland, Finnland, Italien und Malta in Brüssel

Die Finanzminister der Eurozone beraten am Dienstagnachmittag in Brüssel zur Griechenlandkrise und darüber, wie es nach dem Referendum in Griechenland in der Schuldenkrise weitergehen soll.

Nach Aussage von Finanzminister Johan Van Overtveldt ist die griechische Wirtschaft in freiem Fall. Das Banksystem befinde sich vor dem Abgrund - der Moment der Wahrheit sei gekommen, so Van Overtveldt vor Beginn des Treffens.

Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem sagte, jetzt sei die griechische Regierung am Zuge. Man wolle zuerst einmal hören, wie sich die Regierung in Athen einen Ausweg vorstelle. Er hoffe auf glaubwürdige Vorschläge.

Ähnlich äußerte sich der deutsche Bundesfinanzminister Schäuble. Forderungen nach einem Schuldenschnitt für Griechenland wies er zurück. Dieser falle unter das in den europäischen Verträgen verankerte Bailout-Verbot, wonach Eurostaaten nicht für die Schulden anderer Länder aufkommen dürften. Ein neues Hilfspaket werde es zudem nur geben, wenn Athen ein angepasstes Reformpaket akzeptiere.

Frankreichs Premierminister Manuel Valls sieht das anders: Eine Umschuldung dürfe kein Tabuthema mehr sein, sagte er dem Rundfunksender RTL. Europa dürfe einen Austritt des Landes aus der Währungsunion nicht riskieren - aus wirtschaftlichen Gründen, vor allem aber aus politischen Gründen.

Nach Medienberichten will der neue griechische Finanzminister Euklides Tsakalotos seinen Kollegen einen Verhandlungsvorschlag vorlegen, der sich nur unwesentlich von dem Reformplan der Gläubiger unterscheidet. So wolle Athen etwa die niedrigere Mehrwertsteuer auf den bei Touristen beliebten Inseln beibehalten.

Die griechischen Banken sind weiter geschlossen und die Wirtschaft leidet massiv. Seit gut einer Woche dürfen die Griechen maximal 60 Euro am Tag an Geldautomaten abheben. Überweisungen ins Ausland sind nur mit Genehmigung der Zentralbank möglich. Ausländische Touristen sind von den Einschränkungen nicht betroffen. Zurzeit wird der Geldfluss noch von der Europäischen Zentralbank durch Notkredite abgesichert. Einen Antrag Athens, die Summe der Notkredite aufzustocken, lehnte die EZB am Montagabend ab.

Für den Dienstagabend ist ein Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs angesetzt.

ard/dlf/dpa/vrt/dop - Bild: Thierry Charlier (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-