Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Luc Vansteenkiste unter Betrugsverdacht

05.06.201506:42
FEB-Chef Luc Vansteenkiste im Januar 2005

Luc Vansteenkiste, der frühere Chef des Belgischen Unternehmerverbandes FEB, soll während seiner Zeit als Geschäftsführer des Schaumstoff-Herstellers Recticel in betrügerische Machenschaften verwickelt gewesen sein. Das melden die Zeitungen De Standaard und Le Soir.

Luc Vansteenkiste gerät erneut ins Zwielicht. Zwischen 2001 und 2013 war der ehemalige FEB-Chef Geschäftsführer beim Schaumstoff-Hersteller Recticel. Vor zwei Jahren wurden Buchprüfer auf Unregelmäßigkeiten aufmerksam. Es wurde also ein externes Anwaltsbüro damit betraut, den Fall zu untersuchen.

Die Ergebnisse liegen jetzt vor, die Zeitung De Standaard konnte den Bericht einsehen. Demnach hat das Anwaltsbüro ein Schwarzgeld-System entdeckt, von dem vor allem die Verantwortlichen spanischer Tochterunternehmen profitiert haben.

Anscheinend ist aber auch Geld an Luc Vansteenkiste geflossen. Vansteenkiste behauptet, er habe das Geld nur im Rahmen von Bonuszahlungen an Mitarbeiter weitergeleitet. Das Anwaltsbüro will aber nicht ausschließen, dass er einen Teil selbst eingesackt hat.

Auffallend sei, so schreibt De Standaard, dass Luc Vansteenkiste völlig überraschend eben im Jahr 2013 von einem Posten zurückgetreten war, genau zu dem Zeitpunkt also, als der Betrug aufgeflogen war.

Luc Vansteenkiste war schon vor einigen Jahren einmal im Fadenkreuz der Justiz wegen mutmaßlicher Insidergeschäfte im Zusammenhang mit der Fortis-Pleite. Er und die Mitbeschuldigten hatten aber einen Deal mit dem Gericht geschlossen und die Ermittlungen wurden eingestellt.

Bild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-