Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jambon denkt über Verbot von Rockerbanden nach

29.05.201515:17

Nachdem die Niederlande und auch Deutschland drastische Maßnahmen gegen rivalisierende Motorradbanden ergriffen haben, möchte Innenminister Jan Jambon nun auch in Belgien härter gegen kriminelle Motorradbanden vorgehen.

Nach der Großrazzia im Milieu von Motorradbanden in Niederländisch-Limburg, sowie im deutsch-belgischen Grenzgebiet möchte Innenminister Jan Jambon auch in Belgien härter gegen Motorradbanden vorgehen. Demnach sollen diese Motorradgangs, sollten sie straffällig werden, auch in Belgien verboten werden.

Vor allem die Niederlande, aber auch Deutschland haben bereits drastische Maßnahmen gegen die rivalisierenden Banden ergriffen. In den Niederlanden greift die Polizei jetzt hart gegen Rockerbanden wie die Bandidos und die Hells Angels durch. Erst am Mittwoch sind unter anderem in Südlimburg 20 mutmaßliche Mitglieder eines Motorradclubs festgenommen worden. Auf der anderen Seite der Grenze, unter anderem in Maasmechelen, läutet Bürgermeister Raf Terwingen jetzt die Alarmglocke.

Seine Befürchtung: Weil Deutschland und Holland härter gegen die Gangs auftreten, könnten sie ihre kriminellen Aktivitäten jetzt in Nahe gelegene Regionen Belgiens verlagern – etwa nach Limburg, Lüttich oder Ostbelgien. Eine Sorge, die auch Innenminister Jambon teilt.

Der N-VA-Politiker will die besorgten Bürgermeister kommende Woche treffen. Zur Sprache soll auch ein Verbot der kriminellen Rockerbanden kommen. "Wenn die Behörden in den Nachbarländern massiv gegen diese Art von Kriminalität vorgehen, dann sollten wir das auch tun", erklärte Jambon. Zur Not will er eine Gesetzesänderung auf den Weg bringen.

Bei einer Auseinandersetzung rivalisierender Banden im niederländischen Sittard waren Anfang Mai drei Personen verletzt worden. Das hatte die Polizei in der Euregio auf den Plan gerufen.

vrt/akn/dop - Illustrationsbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-