Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verbrauchervertrauen gestiegen

22.05.201517:58
Karl Hugo AG
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF

Die Belgier blicken deutlich optimistischer in die Zukunft als noch vor einigen Monaten. Nach einer Erhebung der Nationalbank ist das Verbrauchervertrauen im laufenden Monat stark gestiegen und liegt so hoch wie seit vier Jahren nicht mehr.

Es gibt einerseits die harten Fakten, Zahlen, die eine deutliche Sprache sprechen. Das gilt etwa für das Wirtschaftswachstum oder die Arbeitslosenquote. Und dann gibt es eben Faktoren, die eher mit Massenpsychologie zusammenhängen. Dazu zählt der Index, der das Verbrauchervertrauen zu beziffern versucht. Zentrale Frage ist hier also, mit welchem Gefühl die Menschen in die Zukunft blicken. Unter Ökonomen gilt das als ein "Frühindikator", der also die reale Entwicklung vorwegnehmen kann.

Die Belgier sind jedenfalls so optimistisch wie seit vier Jahren nicht mehr. Was das Wirtschaftswachstum angeht, so sind die Menschen deutlich zuversichtlicher als noch im vergangenen Monat April. Auch gehen viele davon aus, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt in den nächsten Wochen und Monaten verbessern wird.

Zwar sind die Bürger nicht ganz so optimistisch was die Entwicklung ihrer persönlichen Finanzen angeht, sie haben aber die Hoffnung, dass sie in den nächsten zwölf Monaten Geld beiseite legen können.

Insgesamt liegen all diese Werte auf einem vergleichsweise guten Niveau, wenn man die letzten fünf Jahre betrachtet. Der wirkliche Aufschwung, der muss sich allerdings immer noch erst einstellen...

Bild: Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-