Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Wever stellt Ideen zur Steuerreform vor

22.05.201508:20
Bart De Wever auf einer Pressekonferenz am Samstag in Antwerpen
Bart De Wever erneut in den Schlagzeilen

Eine steuerliche Verlagerung von einigen Milliarden Euro soll am Ende zu einer echten Verminderung der Steuerbelastung führen, erklärt Bart De Wever. Für ihn stellt Österreich ein gelungenes Beispiel einer Steuerreform dar.

N-VA-Chef Bart De Wever hat in der Presse seine Vorstellungen zu dem geplanten Tax-Shift formuliert. Aus seiner Sicht soll eine steuerliche Verlagerung von einigen Milliarden Euro am Ende zu einer echten Verminderung der Steuerbelastung führen. Das sagte De Wever in einem Interview mit Het Laatste Nieuws. Gleichzeitig sagte der N-VA-Chef, er verstehe die Skepsis der Bürger gegenüber der Steuerreform. Ein Tabu-Thema stellen aus seiner Sicht die Dienstfahrzeuge dar.

Als gelungenes Beispiel für einen Tax-Shift führte er Österreich an. Dort habe man die steuerliche Belastung um fünf Milliarden Euro gesenkt und auf der anderen Seite neue Steuereinnahmen in Höhe von nur drei Milliarden Euro eröffnet.

In diesem Zusammenhang verwies er erneut auf die ständig steigenden Ausgaben bei der sozialen Sicherheit. Daran müsse man etwas ändern, wenn man das Land am Leben erhalten wolle, so De Wever. Das müsse nicht unbedingt bedeuten, das Budget zu vermindern, aber zumindest den Kostenanstieg durch Reformen abzubremsen. Dieses Thema ist aber innerhalb der Koalition umstritten.

 

belga/vrt/sh - Archivbild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-