Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bischof Vangheluwe erklärt Rücktritt

23.04.201017:55
Der Bischof von Brügge, Vangheluwe, 2002
Der Bischof von Brügge, Vangheluwe, im Jahr 2002

Der Bischof von Brügge, Roger Vangheluwe, ist von seinem Amt zurückgetreten. Er gestand, einen Jungen sexuell missbraucht zu haben. Kirchenkreise reagieren schockiert.

Der Bischof von Brügge, Roger Vangheluwe, ist von seinem Amt zurückgetreten. Er gestand, einen Jungen sexuell missbraucht zu haben.

Dies sei geschehen, noch bevor er Bischof geworden sei, ließ der 74-Jährige in einer schriftlichen Erklärung mitteilen. Die Tat liegt 25 Jahre zurück.

Der Bischof gab an, dem Jungen und seiner Familie gegenüber mehrfach sein Vergehen zugegeben zu haben. Er habe die Betroffenen um Verzeihung gebeten.

Der Papst hat den Rücktritt mittlerweile offiziell angenommen. Bereits gestern Abend war der Rücktritt bekannt geworden, ein Name wurde aber vorerst nicht genannt.

Erzbischof Léonard: "schmerzlich"

Der Rücktritt des Bischofs wurde in den Mittagsstunden bei einer Pressekonferenz von Erzbischof Léonard bekannt gegeben. Der Primas von Belgien meinte dazu, der Missbrauchsfall werde von allen Katholiken in Belgien als schmerzlich empfunden, um so mehr als Bischof Vangheluwe ein dynamischer und großzügiger Kirchenmann gewesen sei. Léonard erklärte, mit der Veröffentlichung der Vergehen einen Beitrag zur Transparenz in der Kirche leisten zu wollen.

Die Staatsanwaltschaft von Brügge teilte mit, bisher laufe keine gerichtliche Klage gegen Vangheluwe. Auch in der Vergangenheit sei nie eine Klage bei der Justiz eingegangen.

Belgische Kirche: "schockiert"

Schockiert haben Kirchenkreise auf das Eingeständnis reagiert. Ein Sprecher des Bistums Brügge erklärte, weder in der direkten Umgebung des Bischofs, noch in der gesamten Diözese könne man verstehen, was geschehen sei. Es habe keine Hinweise darauf gegeben, dass der Bischof seit so vielen Jahren unter Druck gestanden habe. Die Diözese sei jetzt kopflos.

vrt/belga/jp/pma - Bild: Archivbild Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-