Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neues Polit-Barometer bestätigt Tendenzen

19.05.201518:11

Eine neue Meinungsumfrage scheint die zuletzt zu beobachtenden Trends zu bestätigen: N-VA und PS müssen Verluste hinnehmen. Die MR bleibt weitgehend stabil. Große Gewinner sind die flämischen Oppositionsparteien und die kommunistische PTB.

Eine Frühjahrsumfrage jagt die nächste, und gewisse Trends scheinen sich inzwischen dann doch zu bestätigen.

Erstens: Die N-VA bleibt auf Talfahrt. Nach dem Polit-Barometer von RTBF und La Libre Belgique landet die Partei von Bart De Wever noch bei rund 28 Prozent - das ist ein Minus von über vier Punkten im Vergleich zur Wahl vom Mai letzten Jahres.

Zweite Feststellung: Auch die PS muss spürbare Verluste hinnehmen. Die frankophonen Sozialisten erzielen 29,7 Prozent, über zwei Punkte weniger als vor einem Jahr.

Die MR bleibt ihrerseits mehr oder weniger stabil und steht bei 25,5 Prozent. Durch die Verluste der PS können die Liberalen aber den Rückstand auf den roten Erzrivalen verkürzen.

In Flandern schafft die CD&V im Übrigen nach wie vor nicht die Kehrtwende: Die Christdemokraten stehen bei 17,2 Prozent - ein Minus von über einem Prozentpunkt. Nur die Oppositionsparteien können sich steigern. Die SP.A bleibt vor der OpenVLD, auch Groen und Vlaams Belang legen zu.

In der Wallonie verliert die CDH leicht an Boden. Ecolo kann demgegenüber leichte Gewinne verbuchen, wird aber von der kommunistischen PTB überholt, die 3,5 Punkte drauflegt und bei neun Prozent landet. In Brüssel sind die Liberalen stärkste Kraft: Die MR überholt die PS.

Archivbild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-