Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Handelsmission in Japan: Michel zieht positive Bilanz

14.05.201512:18
  • Japan
Premier-Kollegen: Shinzo Abe und Charles Michel in Tokyo
Premier-Kollegen: Shinzo Abe und Charles Michel in Tokyo

Er bringe Investitionszusagen von japanischen Unternehmen in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro mit zurück nach Belgien, sagt Premier Michel im BRF-Interview. Dadurch könnten viele neue Jobs entstehen.

Premierminister Charles Michel zieht eine ausgesprochen positive Bilanz seiner ersten großen Handelsmission. Die Gespräche in Japan seien sehr erfolgreich verlaufen, erklärte Michel im BRF-Interview.

Dank ausländischer Investitionen will er die Wirtschaft ankurbeln und damit die Finanzierung der Sozialsysteme sicherstellen. "Fast eine halbe Milliarde Euro an Investitionszusagen. Das sind Hunderte neue Arbeitsplätze, die in Belgien entstehen werden", so Michel.

Höflichkeitsbesuche wie bei Autobauer Toyota und Glashersteller AGC sollten dazu dienen, bestehende Arbeitsplätze in Belgien zu schützen.

Die größte Hemmschwelle für Investitionen japanischer Unternehmen in Belgien bleibt nach wie vor die Angst vor Wettbewerbsnachteilen durch die hohen Lohnkosten. Michel hat in der Millionen-Metropole Tokio deshalb die Reformagenda der Föderalregierung beworben – darunter erste Lohnkostensenkungen, der einmalige Indexsprung sowie die angestrebte Steuerreform.

In drei Tagen hat Michel 200 potenzielle Investoren getroffen und zahlreiche Gespräche mit japanischen Konzernchefs geführt. Und das will er auch in Zukunft tun. Michel will das Wachstum dort abholen, wo es befindet.

Belgien und Japan wollen Freihandelsabkommen

Wirtschaftsminister Peeters beendet die Handelsmission in Japan am Donnerstag mit Arbeitsbesuchen bei Panasonic, einem Chemiekonzern und einer Brauerei, die belgische Biere importiert.

Bild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-